Die Landesregierung in Sachsen-Anhalt lehnt eine Landeszahnarztquote ab. Der Vorstand der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KZV LSA) kritisiert dies und fürchtet um die Versorgung.
Seit drei Jahrzehnten dient die Learntec als zentraler Anlaufpunkt für alle, die sich mit den neuesten Technologien und zukunftsweisenden Trends im Bereich des Lernens beschäftigen.
Klimaschutz ist auch im Gesundheitswesen wichtig. Mit einem frei verfügbaren CO2-Rechner können Gesundheitseinrichtungen ihre Treibhausgasemissionen berechnen.
Der 127. Deutsche Ärztetag hat Dr. Klaus Reinhardt erneut zum Präsidenten der Bundesärztekammer gewählt. Der 62-jährige Allgemeinmediziner aus Bielefeld steht damit für weitere vier Jahre an der Spitze der deutschen Ärzteschaft.
Die hohen Ansprüche an die Hygiene bei chirurgischen Eingriffen führen alleinig zu ebenso hohen Kosten für die Praxis. Bei Patientinnen und Patienten, die gesetzlich versichert sind, ist es hier daher wichtig, die genauen Abrechnungsmöglichkeiten zu kennen.
Der Deutsche Ärztetag hat das Bundesgesundheitsministerium aufgefordert, die neuen Approbationsordnung so schnell wie möglich umzusetzen. Die Studierenden des Hartmannbundes sehen jedoch noch Korrekturbedarf.
Wer in Deutschland ein Studium beginnt, sollte aus Sicht von Professoren bestimmte Fähigkeiten mitbringen. Zwischen den Anforderungsprofilen der einzelnen Fächer zeigen sich jedoch auch deutliche Unterschiede.
Nachhaltigkeit in der Implantologie - Wunsch und Wirklichkeit war das Thema beim ITI Kongress Deutschland und Österreich am 12. und 13. Mai in Dresden.
In der fan 02/23 sowie im fan-Newsletter 5/23 haben wir wieder das beliebte Abrechnungsquiz aufgegriffen. Hier liefern wir jetzt auch die richtige Antwort.
Nicht-ärztliches Praxispersonal spielt eine wichtige Rolle in der ambulanten medizinischen Versorgung, das ist ein Ergebnis der repräsentativen GKV-Versichertenbefragung.
Welche Erkenntnisse gab es auf der Europerio 11 in Wien? Jan Kochs Bilanz: „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben, zum Beispiel mit Honorarverlusten aufgrund fachlicher Geringschätzung für die orale Medizin.“
In Gambia wurde feierlich die „Jordan Dental Clinic“ eröffnet – benannt nach Prof. Dr. A. Rainer Jordan, der das Projekt einst als Student der Universität Witten/Herdecke ins Leben rief und später weiterentwickelte.
Europerio 11: Drei Studien untersuchten, wie Ernährungsgewohnheiten systemische Entzündungen, die Wirksamkeit parodontaler Therapien und die Vorteile eines zuckerfreien Lebensstils auf die Mund- und Allgemeingesundheit beeinflussen.
Wer Präzision abliefern will, in Kronenpräparation, Implantologie, und besonders in der Endodontie, profitiert in Bezug vom Einsatz besonderer Sehhilfen. Doch was soll es sein: Lupenbrille oder fest montiertes Mikroskop?