Ergebnisse veröffentlicht: Die erste Langzeitstudie zu zweiteiligen Zirkonoxidimplantaten untersuchte über einen Zeitraum von 9 Jahren integrierte Patent™ Implantate (Zircon Medical Management AG) im posterioren Kiefer, der stärkeren okklusalen Belastungen ausgesetzt ist. Die Ergebnisse der wegweisenden Langzeitstudie sind bahnbrechend und liefern eine entscheidende Erkenntnis: Eine langfristige Mundgesundheit mit Zahnimplantaten ist heute erreichbar.
Nach der Diagnose MIH ist Aufklärung und Hilfestellung für Kinder und Eltern wichtig, denn oft fragen sich diese, was sie falsch gemacht haben. Die professionelle Betreuung der Kinder ist daher unerlässlich.
Die Gesellschaft für Präventive Zahnheilkunde vergibt erstmals für ZFA, ZMF, ZMV, ZMP und DH sowie Zahnärzte den Deutschen Preis für Dentalhygiene und Prophylaxe für eine klinische Fallpräsentation.
Bulk-Fill-Komposite sollen die Füllungstherapie vereinfachen und beschleunigen. Geht das auf Kosten der Qualität? Mittelfristig sind die Ergebnisse zufriedenstellend, sagen aktuelle Studien.
Vulnerable Gruppen wie Kleinkinder, Senioren und Menschen mit Behinderungen haben lange Wartezeiten für zahnärztliche Behandlungen unter Vollnarkose. Experten drängen auf rasche Änderungen.
„Es reicht“ und „Das Maß ist voll“, darin waren sich alle Redner bei der FVDZ-Protestaktion am 3. Mai 2023 in Gelsenkirchen einig. Über 1.100 Zahnärzte und ihre Teams zeigten der Politik die rote Karte.
Wir spüren im tagtäglichen Leben die Auswirkungen der hohen Inflation. Im Webinar werden die Auswirkungen auf laufende Renten dargestellt. Melden Sie sich für den 5. Mai, 16 bis 17 Uhr an.
Nicht-ärztliches Praxispersonal spielt eine wichtige Rolle in der ambulanten medizinischen Versorgung, das ist ein Ergebnis der repräsentativen GKV-Versichertenbefragung.
Welche Erkenntnisse gab es auf der Europerio 11 in Wien? Jan Kochs Bilanz: „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben, zum Beispiel mit Honorarverlusten aufgrund fachlicher Geringschätzung für die orale Medizin.“
In Gambia wurde feierlich die „Jordan Dental Clinic“ eröffnet – benannt nach Prof. Dr. A. Rainer Jordan, der das Projekt einst als Student der Universität Witten/Herdecke ins Leben rief und später weiterentwickelte.
Europerio 11: Drei Studien untersuchten, wie Ernährungsgewohnheiten systemische Entzündungen, die Wirksamkeit parodontaler Therapien und die Vorteile eines zuckerfreien Lebensstils auf die Mund- und Allgemeingesundheit beeinflussen.
Wer Präzision abliefern will, in Kronenpräparation, Implantologie, und besonders in der Endodontie, profitiert in Bezug vom Einsatz besonderer Sehhilfen. Doch was soll es sein: Lupenbrille oder fest montiertes Mikroskop?