Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank hat Dr. Karl-Georg Pochhammer zum Aufsichtsratsvorsitzenden wiedergewählt. Des Weiteren stimmte die Vertretersammlung dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat bezüglich der Dividende zu.
In der Arbeitswelt von heute müssen Arbeitgeber attraktiv für Fach- und Führungskräfte sein. Ist Ihre Praxis bereit für diese neue Arbeitswelt? Melden Sich zum Webinar am 12. Mai von 16 bis 17 Uhr an.
Füllungstherapien aufgrund von Kavitäten sind mit eine der Hauptaufgaben im täglichen Praxisgeschäft. Daher lohnt es sich, bei der Abrechnung genau hinzuschauen.
Gesundheitsdatenspende: Wer nicht widerspricht, stimmt zu. Die Digitalstrategie für das Gesundheitswesen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach setzt nicht mehr auf die bewusste Entscheidung der Patienten.
Osteomyelitis des Kieferknochens: DDr. Christa Eder über mikrobiell verursachte Entzündungen des Knochenmarks, Teil 2: Eine Chronifizierung erfordert exakte Abklärung und individualisierte Therapie.
Mit dem zeitgemäßen Titel „Mein Unternehmen Zahnarztpraxis – als Chefin im Zentrum des Erfolgs“ fand Ende April in Leipzig die Podiumsdiskussion des Bundesverbandes Dentalhandel Branchentreffs statt.
Die nachhaltige Zahnpflege von minilu ist im Dentalshop für Praxishelden von minilu erhältlich. Auf der diesjährigen IDS präsnetierten sich die Unternehmen am gemeinsamen Stand.
Arbeitgeber des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungsbereichs in Deutschland haben im Jahr 2022 durchschnittlich 39,50 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde bezahlt.
Im Jahr 1919 war der 1. Mai zum ersten Mal ein gesetztlicher Feiertag in der damaligen Weimarer Republik. Seine Ursprünge hat der Tag der Arbeit im 19. Jahrhundert in den USA.
Mitte Mai findet die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnmedizin in Bonn statt. Der Gemeinschaftskongress für Zahnärzte und Praxisteams steht unter dem Motto „Das Lächeln der Zukunft“.
Viele Erfolge der modernen Zahnmedizin sind nur dank der Entwicklungen der Dentalindustrie möglich, die auf der IDS zu besichtigen waren, meint Chefredakteur Oliver Pick.
Für die 6. Auflage der DMS-Studie hat das IDZ von 2021 bis 2023 an 90 verschiedenen Orten in Deutschland rund 4.000 Menschen in einer repräsentativen Erhebung befragt und untersucht.