Ein Forschungs-Konsortium arbeitet an einem neuen Therapie-Ansatz für Parodontitis, der nur die krankmachenden Bakterien unschädlich machen soll und das orale Mikrobiom erhalten.
Patienten in Rheinland-Pfalz müssen sich auf längere Wartezeiten beim Zahnarzt einstellen. Betroffen sind schon jetzt Patienten, die an einer Parodontitis leiden.
Das E-Rezept ist innerhalb weniger Wochen zum festen Bestandteil der Arzneimittelversorgung geworden. Gleichzeitig zeigt sich aber, dass es weiterhin große technische Umsetzungsprobleme gibt.
Kommentar vom dzw-Chefredakteur: „Es ist unverantwortlich, die vorhandene, wissenschaftlich begründete und strukturierte Therapie dem Dikat (kurzsichtiger) Kostenreduktion zu unterwerfen.“
Von der Machbarkeitsstudie bis zum Grundriss: Eine optimale Zusammenarbeit des Praxisinhabers und seines Teams mit den beauftragten Innenarchitekten und Architekten ist der Schlüssel zur reibungslosen Praxisplanung.
Kinder benötigen eine kompetente, einfühlsame und auf ihre Bedürfnisse abgestimmte zahnärztliche Behandlung. Die Haranni Academie bietet ein praxisnahes Curriculum zu diesem Thema an.
Zeitsparend und unkompliziert: Mit der Einführung der neuen Venus Diamond Pure Shades für alltägliche Restaurationen stellt Kulzer die Weichen für eine vereinfachte Praxisroutine.
Bereits seit 1965 setzt TePe auf die Zusammenarbeit mit Zahnmedizinern, um neue Mundpflege-Lösungen zu finden oder zu optimieren. Die Mundhygieneprofis danken im Zuge des Jubiläums für diese Kooperationen.
Die IDS möchte ein starkes Zeichen für die Nachwuchsförderung setzen: Am Messesamstag, 29. März, erhalten Studenten der Zahnmedizin, Auszubildende zum ZFA oder ZT freien Eintritt.