Beim Netzwerkertreffen Zahntechnik 2025 kommen elf zukunftsorientierte Unternehmer zusammen und machen sich fit für ihre Kunden. Neue Ideen für das Labor entdecken und kundenorientiert umzusetzen.
Die Jahrestagung der DGAZ stand ganz im Zeichen der aufsuchenden Betreuung – zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung. Viel diskutiertes Thema war die Delegation.
BFS health finance und HealthCare Futurists veranstalten im Oktober dieses Jahres gemeinsam den Odontathon – den ersten Hackathon für die Dentalbranche. Im Interview sprechen Tobias Gantnerund Martin Nokaj über ihre Erwartungen und Ziele.
Nach zweijähriger Pause findet die 14. Reunion Berlin vom 24. bis 25. Juni im Mövenpick Hotel Berlin statt. Dr. Derk Siebers (MSc), Pastpräsident der Neuen Gruppe erklärt, was das Format ausmacht.
Digitale Workflows erfordern neues Denken. Der folgende Fallbericht zeigt eine temporäre Versorgung nach Frontzahntrauma, mit Nutzung von 3-D-Planung und CAD/CAM.
Stichpunkt Anästhesie: Lothar Taubenheim erklärt die Vorteile der intraligamentären Anästhesie als Alternative zu Leitungs- und Infiltrationsanästhesie.
Work-Life-Balance ist vielen Zahnärztinnen wichtig und damit auch flexible Arbeitszeitmodelle für Familien. Der Zahnärztinnentag der KZV Westfalen-Lippe zeigte, wie Familie und Selbständigkeit vereint werden kann.
Wie können Sie als Zahnarzt Telemedizin sinnvoll nutzen? Wie kann die Online-Sprechstunde in die Praxis etabliert werden? Diese und weitere Fragen werden in diesem Online-Webinar erörtert und rechtssichere Tipps für Ihren digitalen Erfolg gegeben.
Funktionsanalytische und funktionstherapeutische Leistungen sind aus der modernen Zahnheilkunde nicht mehr wegzudenken. Sie begleiten uns im Praxisalltag als Diagnosemaßnahmen und Begleitleistungen in vielen Bereichen der Zahnheilkunde.
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause taten die golfspielenden Zahnärztinnen und Zahnärzten nach ihrer Fortbildungswoche noch etwas für einen guten Zweck.
Der dritte Teil unserer Serie „Wenn Praxispartner getrennte Wege gehen“ klärt die Frage:
Wer darf die Homepage, Telefonnummer, Briefkopf im Fall der Trennung weiter benutzen?
Ein Expertenteam führender Kariologen Deutschlands bietet unter der Schirmherrschaft der SIZ CME-zertifizierte und kostenfreie Fortbildungen für Zahnärzte und zahnmedizinisches Fachpersonal an.