Seit dem 1. Januar 2023 ist die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) für Arbeitgeber verpflichtend. Diese müssen die Bescheinigung nun elektronisch bei den Krankenkassen abrufen.
Der diesjährige Kongress des Deutschen Diplom Dental Hygienikerinnen Verbandes findet Mitte Mai statt. DDHV-Mitglieder, DIU-Studenten und DIU-Interessierte erhalten einen Nachlass auf die Teilnahmegebühr.
Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) üben Kritik an der Entbudgetierung der Kinderärzte. So wie diese bislang beschlossen ist, sei sie nicht weitreichend genug.
Die Partner der neu gegründeten Initiative ProPolitur beschreiben in kompakten Portraits ihre Geschichte, ihre Vision, Ziele, Kompetenzfelder und Aktivitäten.
Die Zahngesundheit der Brandenburger hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. Zu diesem Befund kommt die Barmer in ihrem aktuellen Zahnreport.
Eine Studie der Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten kritisiert das Redaktionsprogramm der Bundesregierung als unzureichend. In Softdrinks ist der Zuckergehalt nicht so umfassend gestiegen wie angepeilt.
Der neue Vorstand der Bayerischen Landeszahnärztekammer hat sich am vergangenen Wochenende zu seiner ersten Vorstandssitzung im aktuellen Jahr getroffen.
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat eine Entscheidung zur Entgeltgleichheit gefällt: Gutes Verhandlungsgeschicks in Gehaltsgesprächen ist kein zulässiger Grund für eine unterschiedliche Bezahlung.
Im März erwartet Besucher und Besucherinner des Standes der CleanImplant Foundation auf der IDS die Aufklärung über verunreinigte Implantatoberflächen und Live-Demos.