Mit ihrem hundertjährigen Bestehen ist die Internationale Dental-Schau Blue Safety um ganze 87 Jahre voraus: Seit 13 Jahren produzieren, vertreiben, installieren und warten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma aus Westfalen die Lösungssysteme zur Trinkwasserdesinfektion.
Auf der laufenden IDS präsentieren sich die kompakten Safewater-Anlagen und das normenkonforme Safebottle in Halle 2.2., Stand A030 B049
Die Trinkwasserversorgung in deutschen Zahnarztpraxen unterliegt ebenso vielen Vorgaben und Normen wie Herausforderungen und möglichen Problemen. Angefangen von unsauberen Leitungen im Haus, der Bildung von Biofilm in Becken und Absaugsystemen bis hin zur Katalase und der folglichen Unwirksamkeit von Wasserstoffperoxid (H202). Blue Safety möchte diese Probleme angehen und die Praxen durch die gleichzeitige Reduktion ihrer Betriebskosten in Zeiten der Inflation unterstützen.
Gesetzeskonforme Desinfektion
Safewater produziert mittels hochreinem Salz gemäß DIN EN 14805 mittels Elektrolyse Aktivchlor. Dieser Wirkstoff ist explizit für die Trinkwasserdesinfektion gemäß der Biozid-Verordnung genannt. Biozidprodukte müssen neben der europäischen Verordnung über Medizinprodukte (MDR) dieser Verordnung entsprechen. Das Verfahren von Blue Safety entspricht ebenso allen für den 31. März 2023 geplanten Änderungen in der Novellierung der Trinkwasserverordnung 2022/2023. Diese wird für die Gesundheitsbranche richtungsweisend sein. Wasserprobenentnahmen gemäß DIN EN ISO 19458 sind aufgrund der geringen Biozidkonzentration von durchschnittlich 0,6 ppm jederzeit möglich.
Die Lösungen werden spezifisch auf die Praxen individuell zugeschnitten, Installation und Wartung der Anlagen übernimmt der Hersteller. Das hochreine Salz kann einfach und problemlos im neuen Dental-Shop für Produkte für KfO- und Zahnarztpraxen online bestellt werden.
Schnelle und einfache Kontrolle mit der neuen App
Mit WDS – der Wirkstoff-Dokumentation-Safewater-App – geht Blue Safety seit letztem Monat den Weg der Digitalisierung. Anwender der ganzheitlichen Systeme können hier ihre eigenen Messdaten am Smartphone eingeben und erhalten unverzüglich ihr Ergebnis für die Qualitätskontrolle und -sicherung. Sollte die Wirkstoffmessung einen kritischen Wert liefern, werden Lösungsvorschläge direkt in der App angezeigt. Die Safewater-App übernimmt gleichsam die Übermittlung der Messprotokolle zum Monatsende. Diese Digitalisierung ist ein weiterer Schritt in die Richtung der papierlosen Praxen.
Sauberes Wasser für ein sauberes Image
Im jetzigen Zeitalter der Hygiene schafft Blue Safety neben der starken Desinfektionsleistung einen Zugewinn für das Praxisimage. Nicht nur Patientinnen und Patienten, auch Angestellte achten vermehrt auf die Einhaltung der Hygienevorschriften an ihren Arbeitsplätzen. Hygiene Heros binden und überzeugen ihr Personal ebenso wie ihre Patientinnen und Patienten. Anwender erhalten den visuellen Beweis jetzt in Form einer jährlichen neuen Auszeichnung für ausgezeichnete Wasserqualität.
Ergänzende Lösungen für Bottle-Care-Systeme
Safebottle ist die normenkonforme Lösung für aufbereitbare Bottle-Systeme. Auch ältere Stühle sind durch das langlebige Flaschensystem problemlos nachrüstbar - für das Plus an Hygiene.
BLUE SAFETY
Halle 2.2., Stand A030 B049
Auch in diesem Jahr sind die beliebten Sammlertassen von BLUE SAFETY am Stand erhältlich.