Rund 270 Teilnehmer trafen sich jetzt zum European Young Professional Summit in Amsterdam. Die dritte Auflage des Straumann Kongresses für junge Zahnmediziner folgt 2020 in Lissabon.
Bei der EDSA-Tagung in Berlin traf Theorie auf Praxis. Neben Voträgen bekamen die Studierenden die Möglichkeit, praktische Übungen zu absolvieren.
E-Zigaretten, Endo, Titan, 3-D-Druck und CMD: Beim 64. EDSA-Treffen gab es einen Forschungswettbewerb. Die Gewinnerin erhielt eine Lupenbrille von mooptics.
An wie vielen europäischen Universitäten sind Prävention und Forschung in der Zahnmedizin ein Fokusthema? Das wollte die European Dental Students‘ Association herausfinden.
Eine kleine Welt: Die Vertreter der europäischen Zahnmedizinstudenten ziehen an einem Strang. Auf der Tagung der EDSA wählten sie ihr neues Komitee.
Die dzw war vor Ort bei der Tagung der European Dental Student Association (EDSA) und hat mit Maximilian Voß über die Veranstaltung gesprochen.
Studierende aus Deutschland, Frankreich und Italien sind in der Endausscheidung für die beste Restauration. Entschieden wird während des „Oral Health Research Congress“ in Madrid.
Noch bis zum 31. August 2019 können sich Interessierte für ein Schnupperstudium Zahnmedizin an der Uni Witten/Herdecke bewerben.
Jetzt anmelden! Zwei Tage Erfahrungsaustausch mit jungen Praxisinhabern inklusive allen relevanten Infos rund um das Gründen. (Psst, dzw-Leser können bei den Tickets sparen.)
Lange wurde auf eine neue Approbationsordnung für Zahnärzte gewartet. Nun wurde sie von Bund und Ländern verabschiedet. Die längst veraltete Studienordnung von 1955 wird endlich abgelöst.
Digitalisierung ist in aller Munde. Auch im medizinischen Arbeitsalltag gewinnt die sogenannte E-Health zunehmend an Bedeutung. Dennoch verharren viele Ärzte in Warteposition.
Wie viel verdient ein Zahnarzt in den ersten Berufsjahren und welche Steigerungen sind mit zunehmender Berufserfahrung zu erwarten? Ein Überblick für Berufsanfänger.
Der Fakultätenpreis 2018/2019 des Hartmannbundes für die beste ärztliche Ausbildung geht an die Universität Witten/Herdecke.
Der Hauptausschuss der DFG hat eine „schriftliche Rüge“ gegen einen Wissenschaftler wegen Plagiats beschlossen.
Laut dem CHE-Studienkredit-Test 2019 startet die Mehrzahl der Studierenden ohne studienbezogene Schulden ins Berufsleben.