Anzeige
Mit der neuen Info-Karte von Sanofi sind die wichtigsten Empfehlungen zur Lokalanästhesie immer griffbereit und abgestimmt auf Indikationen, Applikationsort und Injektionstechnik.
Anzeige
Patienten erwarten eine komplette Schmerzausschaltung bei der Behandlung und eine schmerzfreie Injektion. Sechs praktische Tipps und Kniffe für die Lokalanästhesie im Praxisalltag.
Anzeige
Verhältnismäßig häufig treten Zwischenfälle wie Hyperventilation und asthmatische Anfälle auf. Die Komplikationsrate der Lokalanästhesie bei den Patienten mit Atemwegserkrankungen beträgt immerhin 5,1 ...
Anzeige
Nicht jede Anästhesieform ist für alle Indikationen geeignet. Mit dem Sortiment von Kulzer steht ein abgestimmtes System zur Verfügung, auf das Sie sich immer verlassen können.
Anzeige
Kinder sind in der Praxis eine besondere Patientengruppe. Neben der altersgerechten Kommunikation müssen Zahnärzte Risiken bei der Anwendung von Arzneimitteln berücksichtigen.
Anzeige
Ein Überblick über die sichere Anwendung von Lokalanästhetika bei Schwangeren.
Die Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen in der Zahnarztpraxis ist komplex, erfordert psychologisches Geschick und pharmakologisches Wissen.
Dr. Christian Rasche mit einem Fallbeispiel zur Lachgas-Sedierung in der Zahnarztpraxis
Was tun, wenn eine Patientin den Wunsch nach einer festsitzenden prothetischen Versorgung äußert – trotz multip ...
Anzeige
Für die Lokalanästhesie gibt es verschiedene Substanzen, die sich in ihrem Wirkeintritt, der Wirkdauer und Toxizität unterscheiden.
Das Monitoring von Vitalparametern bildet einen essenziellen Teil jeder Zahnbehandlung, insbesondere bei älteren Patienten sowie bei einem Eingriff unter Sedierung. Die wichtigste Ressource zur Überwa ...
„One fits all“ ist in der dentalen Lokalanästhesie überholt: Jeder Patient verdient eine differenzierte Lösung, die auf ihn, die Behandlung und seine Erwartungshaltung abgestimmt ist. Diese Empfehlung ...
Schmerzmanagement und Anxiolyse in der Zahnarztpraxis.
Haben Sie schon einmal davon gehört, dass Zwerchfellkrämpfe mit Lachen verwechselt werden? Wenn Sie sich mit dem Thema "Lachgas" jemal ...
In der Zahnmedizin bietet sich die orale Sedierung als praktische, schmerzlose und kostengünstige Möglichkeit der Angstlinderung an.
40 Jahre Articain – Erfahrungsberichte zur dentalen Lokalanästhesie.
Zahnärzte teilen ihre Erfahrungen bei der dentalen Lokalanästhesie: Während Citojekt absolut kindertauglich ist, kommt Parojekt be ...