Welche Themen stehen bei der Implantatprothetik heute besonders hoch im Kurs? Über ihre Erfahrungen sprach Dr. Aneta Pecanov-Schröder mit drei Fachleuten aus Praxis, Hochschule und Dentallabor.
Das Deutsche Zentrum für orale Implantologie lädt in diesem Jahr wieder zu einem Sommerkongress nach Koblenz ein. Mitte August stehe der State of the Art der Zahn-Implantologie im Mittelpunkt.
Beim 23. Meeting der deutschen ITI-Sektion, das in diesem Jahr online stattfand, sorgten fünf hochkarätige Vorträge und interessante Neuigkeiten aus der Sektion für eine spannende Veranstaltung.
Zwei Vorstände der Deutschen Gesellschaft für Implantologie erläutern im Interview, wie orale Implantologie und Medizin fit für die Zukunft gemacht werden können.
Patientenfall: Rehabilitation im Frontzahnbereich durch Kombination der erweiterten klassischen Schalentechnik nach Professor Dr. Fouad Khoury mit dem Verfahren des augmentativen Relinings.
Kann die Implantologie ohne Membranen auskommen und bei der Wundheilung allein auf Blutplasmakonzentrate setzen? Dieser Frage geht Dr. Oliver Scheiter nach.
Der zweite Peers-Online-Kongress findet am 20. März in der White School in Wachtberg statt. Die Vorträge der Referenten zum Thema Augmentation können online verfolgt werden.
Minimal-invasiver Ansatz mit maximalem Knochengewinn: Bone Spreading bei reduziertem Angebot im Kieferknochen oder fortgeschrittener Knochenatrophie im Kieferkamm.
Kein anderes Operationsverfahren nach 1995 hat die Implantologie so positiv beeinflusst wie das MIMI-Insertionsprotokoll. Dr. Armin Nedjat erklärt, warum es von jedem Zahnarzt angewendet werden kann.
Der Grundsatz „erhalte deinen Zahn“ sollte auch in der Implantologie gelten. Sind Implantate angezeigt, wird gewebeschonend geplant und behandelt – prothetisch wie chirurgisch.
Dimensionsgetreue Scans von intraoralen Oberflächen erleichtern den digitalen Workflow für implantatgetragene Versorgungen. Dr. Spiegelberg zeigt eine Lösung für temporäre und definitive Restauration. ...
Sind Verbundbrücken empfehlenswert? In welchen Situationen sollten abnehmbare Versorgungen bevorzugt werden? Wann sollte bei Parodontitis implantiert werden? Hochkarätige Experten lieferten Antworten. ...
Das Event der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) am 27. und 28.12. fand erstmals rein digital statt. Zuschauer und Veranstalter waren begeistert von der Professionalität der Veranstaltung. ...