Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie stellte den bundesweiten Parodontologietag sowie eine Online-Kampagne unter das Motto „Parodontitis und Diabetes – eng verzahnt“.
Anzeige
Eine Umfrage unter Parodontitis-Patienten zeigt: 87 % wünschen sich eine Beratung zur Behandlung mit einem lokalen Antibiotikum. Etwa die Hälfte würde dafür auch einen Aufpreis in Kauf nehmen.
Die „Study of Health in Pomerania“ des Forschungsverbunds Community Medicine der Universität Greifswald sammelt seit 1997 Daten zu populationsrelevanten Risikofaktoren und Erkrankungen in Vorpommern.
Wann ist PA-Therapie erfolgreich? Prof. Dr. Bettina Dannewitz, Präsidentin der DG Paro, machte auf dem Zahnärztetag drei Kernthemen fest, die für die Parodontitistherapie wichtig sind.
Was ist gesund? Prof. Dr. Iain Chapple (University of Birmingham) sprach auf dem Zahnärztetag über das biologische Gleichgewicht und den Holobiont Mensch.
Lupus erythematodes (SLE) ist eine autoimmune Systemerkrankung. In welchem Verhältnis steht SLE zu mukosalen und parodontalen Entzündungen?
Zur Jahrestagung unter dem Motto „Ästhetik in der Parodontologie“ wurde Prof. Dr. Bettina Dannewitz in das Amt der Präsidentin gewählt.
Porphyromonas gingivalis gehört zu den Leitkeimen bei aggressiven Parodontalerkrankungen. Die Folgen einer Infektion: gingivale Entzündungen, Alveolarknochenabbau und Attachmentverlust.
Der Jubiläumsjahrgang von 2016 hat das überarbeitete Curriculum absolviert, neu sind die beiden Module Implantologie sowie Ästhetik und Funktion. Im Oktober beginnt die nächste Runde.
Aufklärung für Schwangere: Der 12. Mai ist in diesem Jahr nicht nur Europäischer Tag der Parodontologie, sondern auch Muttertag.
Biomarker für Parodontitis: Untersuchungen gingivaler und parodontaler Läsionen hinsichtlich der mikrobiellen Aktivität geben wertvolle Aufschlüsse über die aktuelle Krankheitssituation.
Parlamentarischer Abend der DG Paro in Berlin: Gesundheitspolitiker, Wissenschaftler und Vertreter der Zahnärzte und Krankenkassen diskutierten über Prävention und die neue Klassifikation.
Anzeige
Scaler und Küretten werden bisher regelmäßig nachgeschliffen. Mit der XP® Technologie von American Eagle wird das ineffektive Prozedere überflüssig.
Anzeige
Digitale, immunologische Präventionsdiagnostikplanung mit CGM Z1.PRO auf QIAGENs Schnelltest Plattform: Das neue CGM Z1.PRO PerioPrevention Modul:
Seit der Erforschung des Core-Mikrobioms wird in zunehmendem Maß dessen Bedeutung für Diagnose und Therapie unterschiedlicher Erkrankungen erkannt – zum Beispiel Krebs.