Tipps, was im häuslichen Umfeld bei Menschen mit Demenz zu beachten ist.
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin zum Umgang mit Senioren mit Pflege- und Unterstützungsbedarf in Corona-Zeiten
Frugale Intervention und Lowtech-Dentistry: Wie können Hochbetagte bedarfsgerecht behandelt werden? Was muss der Zahnarzt bei dieser besonderen Patientengruppe beachten?
Seniorenzahnmedizin: Professor Dr. Stefan Zimmer, Universität Witten/Herdecke, informiert.
Der erste gemeinsame Evaluationsbericht von KZBV und GKV-Spitzenverband zeigt, dass Kooperationen von Zahnärzten mit Pflegeeinrichtungen ein Erfolgsmodell sind.
Der rasante Alterungsprozess unserer Gesellschaft mit heute schon mehr als 3,1 Millionen Pflegebedürftigen stellt auch die Zahnmedizin vor große Herausforderungen. Das gilt besonders für die zahnmediz ...
dzw-Reportage: Mit dem Zahnmobil unterwegs in Rheinland-Pfalz.
Aufsuchende Betreuung: Dr. Thomas Einfeldt im dzw-Interview zur Situation in Hamburg.
DGPZM: Wie man 100 Jahre alt wird und wie Kommunikation mit Dementen funktioniert.
Expertentipp: Worauf es bei der Kommunikation im Seniorenheim ankommt, erklärt Sprachkompetenztrainerin Sandra Mantz.
Interview: Prof. Dr. Ina Nitschke, Präsidentin der DGAZ, zu Entwicklungen und Herausforderungen.
Betriebsausgaben: Übersicht verschiedener Möglichkeiten, den Ertrag zu steigern.
Seniorenzahnmedizin im Fokus: Hausbesuche im Heim und zu Hause auf dem Prüfstand.
Gesetzeslage seit 1. Januar 2019: Guido Kraus, Fachanwalt für Medizinrecht, gibt einen Überblick.
Live dabei: Die dzw begleitete Dr. Christoph Blum bei einem Einsatz im Zahnmobil.