Das Plattenepithelkarzinom der Mundschleimhaut ist mit einem Anteil von 92 bis 95 Prozent das häufigste Malignom der Mundhöhle. DDr. Christa Eder beschreibt in einer dreiteiligen Reihe, worauf es bei der Diagnose ankommt (Teil 2) .
Das Plattenepithelkarzinom der Mundschleimhaut ist mit einem Anteil von 92 bis 95 Prozent das häufigste Malignom der Mundhöhle. DDr. Christa Eder beschreibt in einer dreiteiligen Reihe, worauf es bei der Diagnose ankommt. (Teil 1)
Beim Symposium des Dentalspezialisten für regenerative Lösungen Regedent, das vergangenes Wochenende in Barcelona stattfand, ging es in gleich elf der knapp vierzig Präsentationen um Periimplantitis.
Oralmedizin kompakt – Update: Zuverlässige Mitarbeit und Recall-Treue sind in der Parodontitis-Therapie erfolgskritisch. Um beides zu erreichen, sollten Patienten in Entscheidungsprozesse einbezogen werden.
Wie viele Füllungsmaterialien werden benötigt, um alle Patientenbedürfnisse erfüllen zu können? Diese und weitere Fragen beantworten Prof. Dr. Michael Noack und Dr. Nora Joos in einem Webinar am 7. Mai.
Die Arbeitsgemeinschaft Dynamisches Digitales Modell (AG DDM) hat ihren Praxispreis im Februar verliehen und die Ausschreibung für 2024 bis 30. April 2024 verlängert.
Ob beim Sturz auf dem Schulhof, beim Eislaufen, Schlittenfahren oder während einer Fahrradtour – Kinder und Jugendliche sind besonders häufig von unfallbedingten Zahnverletzungen betroffen.
Interdisziplinarität entsteht nicht nebeneinander und fachspezifisch in getrennten Fortbildungsformaten, sondern gemeinsam in fachübergreifenden Veranstaltungen.