Anzeige

Premium Article

Premium Article
0

Advertorial

Advertorial
0

„Der Erlös von Zahngoldrecycling wird oft in die Praxis investiert“

Das Unternehmen Kulzer ist Spezialist für das Recycling von Gold. Jetzt wird in einem Webinar vorgestellt, wie der Recycling-Prozess abläuft und wie sich der Erlös sinnvoll nutzen lässt. Im Interview erläutern Yvonne D' Angelo, Uta-Christine Muckensturm und Helga Ries, das Gold-Team von Kulzer, welche Fragen Kunden am häufigsten stellen.

Frau D‘ Angelo, Frau Muckensturm und Frau Ries, Sie managen den administrativen Teil des Zahngoldrecyclings bei Kulzer. Gibt es dazu eigentlich noch Fragen aus den Praxen, die Sie noch nie gehört haben?
Uta-Christine Muckensturm:
Nur noch ganz selten kommen neue Fragen. Das Wissen um die Abläufe hat sich in den letzten Monaten eindeutig verbessert. Dazu haben unter anderem die Webinare beigetragen, bei denen die Teilnehmer ihre Fragen loswerden können  – am 5. März gibt es wieder eins.

Außerdem findet man auf der Zahngold-Website www.kulzer.de/zahngold zwei kurze Tutorials, in denen über die Gründe berichtet wird, warum sich Zahngoldrecycling lohnt.

Drei Damen von Kulzer

Das Gold-Team von Kulzer (von links): Yvonne D' Angelo, Uta-Christine Muckensturm und Helga Ries

Welches ist die am häufigsten gestellte Frage?
Yvonne D‘ Angelo:
Was ein Erlösvorschlag ist.

Und was ist ein Erlösvorschlag? 
Yvonne D‘ Angelo: Nachdem das eingesendete Material gewogen, gereinigt und mit modernster Technologie analysiert wurde, können wir einen Wert für diese Einsendung ermitteln. Diesen Wert teilen wir dem Kunden dann in einem Erlösvorschlag mit. Wenn unser Angebot akzeptiert wird, ist nichts weiter zu unternehmen und wir überweisen den angegebenen Betrag. Wenn das Angebot nicht akzeptiert wird, senden wir das Material mit Berechnung der bis dahin angefallenen Kosten an den Kunden zurück.

Webinar „Zahngoldrecycling“ – jetzt kostenlos registrieren

Am 5. März 2025, 17 Uhr, wird das Webinar „Zahngold-Recycling & mit dem Erlös zum Beispiel Praxisinvestitionen realisieren“ aufgrund hoher Nachfrage wiederholt. In einem unterhaltsamen Dialog wird Jörg Faller, Teamleiter Service Edelmetalle bei Kulzer, die Schritte der Aufbereitung sowie wirtschaftliche und rechtliche Aspekte vorstellen.
Zur Anmeldung geht es hier.

Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Gründe Ihrer Kunden, Zahngold oder entnommenes Edelmetall recyceln zu lassen?
Helga Ries:
Es gibt inzwischen mehrere Gründe, die unsere Kunden zum Sammeln von Zahngold motivieren. Neben dem Spenden der Erlöse an soziale Einrichtungen, Hilfsorganisationen oder auch Tierheime war vor einigen Jahren die Veröffentlichung des CO2-Fußabdrucks von Gold aus Minen versus dem aus Recycling für viele Praxen der Einstieg in dieses Thema.

Jetzt bemerken wir, dass einige Praxen den Erlös in die Praxis investieren. Mitarbeiter und Patienten profitieren natürlich davon. Von einem Kunde weiß ich, dass er das Geld für Marketing-Aktionen nutzen will, die das Ziel haben, neue MitarbeiterInnen zu gewinnen.

Wenn Praxen über Kulzer Zahngold recyceln, sind das Praxen, die das Angebot regelmäßig und seit Jahren in Anspruch nehmen, oder sind auch neue Praxen dabei?
Helga Ries:
Es gibt einen großen Kreis von Praxen, die schon sehr lange mit uns zusammenarbeitet. Die Anzahl der einsendenden Praxen steigt kontinuierlich. Man könnte annehmen, die Menge an eingesendetem Edelmetall müsste sinken, da ja weniger Edelmetall in Zahnersatz verarbeitet wird, aber das Gegenteil ist der Fall.

Sorgt der kontinuierlich steigende Goldpreis für mehr Einsendungen, oder ist das ohne Bedeutung?
Uta-Christine Muckensturm:
Der steigende Goldpreis hat einen Effekt – aber in zwei Richtungen. Die einen wollen den aktuellen hohen Gold- und Edelmetallpreis „mitnehmen“. Die anderen glauben daran, dass der Wert weiter steigt.

Und was denken Sie: Steigt er weiter?
Uta-Christine Muckensturm: Wenn ich das sicher voraussagen könnte, hätte ich bestimmt neue spannende Jobangebote. Nein, ich kann es nicht sagen und wir beraten unsere Kunden auch nicht zu solchen Fragen. Wir sind die Experten für Zahngoldrecycling, und das wird gern in Anspruch genommen.

Haben Sie noch einen Tipp für unsere Leser?
Yvonne D‘ Angelo:
Ja. Händigen Sie niemals das gesammelte Zahngold jemanden aus, der sagt, er sei gerade vorbeigekommen und könne es mitnehmen. So etwas machen seriöse Anbieter nicht. Wer sein Zahngold bei Kulzer recyceln lassen möchte, spricht mit uns ab, wie die Abholung erfolgt und welche bewährten Sicherheitsmaßnahmen wir im gesamten Prozess einhalten.

Weitere Informationen gibt es unter dem Stichwort „Recycling“ per E-Mail an scheidgut@kulzer-dental.com oder telefonisch unter (0800) 4 37 25 22.

Titelbild: Kulzer