In den ersten Bundesländern gehen die großen Ferien zu Ende und die Schule beginnt wieder, für einige zum ersten Mal. Hier gibt's Tipps für die Schultüte.
Die zahnärztliche Prothetik am Uniklinikum Würzburg druckt 3-D-Zähne, die den Studenten eine neue, realistische, faire und kosteneffiziente Übungsmöglichkeit bieten.
Entgegen dem Trend, bei der Fortbildung die Digitalisierung immer stärker in den Mittelpunkt zu rücken, will auch die 60. Bodenseetagung im September ein Ort der persönlichen Begegnung und des Austauschs sein.
Neben aktuellen zahnmedizinischen Entwicklungen konnten die Zahnärzte von der Dental Berlin viele Impulse und konkrete Lösungsmöglichkeiten für die Herausforderungen im Praxisalltag mitnehmen.
Sommerzeit ist Urlaubszeit! Ein guter Anlass für Arbeitgeber, sich mit dem Thema Urlaub zu befassen und ihre Vorgehensweise zu überprüfen – auch, um finanzielle Risiken für ihr Unternehmen zu vermeiden.
Beim Pfälzischen Zahnärztetag kritisierten die Zahnärzte den fehlenden Mut der Politik, grundlegende Reformen anzugehen. Sie forderten mehr Zutrauen in die Heilberufe und die Selbstverwaltung.
Eine Umfrage zeigt: Frauen werden im Gesundheitssystem benachteiligt. Patientinnen haben das Gefühl, häufiger kämpfen zu müssen – um Diagnosen, um Behandlung und Gehör.
Eine Studie zeigt, dass Schlaf die Fähigkeit steigert, Probleme auf kreative Weise zu lösen. Anhand der Hirnaktivität lässt sich die Wahrscheinlichkeit vorhersagen, mit der nach dem Nickerchen ein Aha-Moment eintritt.