Ärzte und Apotheker im ländlichen Raum benötigt: Thüringen erlässt erweiterte Richtlinie für die Niederlassungsförderung. Die maximale Förderhöhe liegt bei 40.000 Euro.
fan-Gewinnspiel: Fehlt noch eine Kleinigkeit, ein Mitbringsel für die weihnachtliche Einladung? Wir hätten da eine tolle Idee … Gewinnen Sie doch eine mit 14 Karat vergoldete Zahnbürste und ein Zahngel mit Goldpartikeln von swiss smile.
Wer seine Patienten mit Kompositfüllungen versorgt, hat dies womöglich schon einmal damit begründet, dass es sich dabei um eine ästhetisch hochwertige und metallfreie Restaurationsform handelt. Aber ist das überhaupt korrekt?
Es gibt nun ein Positionspapier der FDP-Bundestagfraktion mit dem blumenreichen Titel „Trägervielfalt in der ambulanten Versorgung erhalten“. Wir haben diese Position einmal genauer betrachtet.
Schon ab dem 7. Dezember könnte eine telefonische Krankschreibung wieder möglich sein. Während der jetzigen hohen Infektionswelle würden damit Arztpraxen entlastet.
Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie rät zu schonenden Bewegungen beim Schneeräumen zur Vermeidung von Rückenschmerzen. Denn Muskeln und Gelenke werden bei den ungewohnten Bewegungsabläufen stark belastet.
Die aktuelle Analyse der ApoBank zeigt: Nur 6 Prozent der Gründer bauen eine Einzelpraxis von Null auf. 14 Prozent der Gründer wählen einen Einstieg als Gesellschafter einer vorhandenen Praxis - eine vergleichsweise günstige Option.
Nachhaltig leben: Je geringer der Aufwand, desto mehr Menschen tun es. Ein Studenten-Projekt der Uni Hohenheim zeigt: Beim ressourcenschonenden Verhalten deckt sich die Einstellung nicht immer mit der Umsetzung.
Bürokratieabbau und eine auskömmliche und qualitätsgesicherte Zahnersatzversorgung standen im Mittelpunkt des diesjährigen Parlamentarischen Abends der Arbeitsgemeinschaft der Gesundheitshandwerke.
Qualifizieren Sie sich als Zahnärztin oder Zahnarzt für einen Tätigkeitsschwerpunkt. Zögern Sie daher nicht und bestellen sich jetzt Ihr Programmheft 2024 und planen Ihre strukturierte Fortbildung mit der Haranni Academie!
Die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe bietet für ZFA in Kooperation mit der Poliklinik für Kieferorthopädie des Universitätsklinikums Münster eine Aufstiegsfortbildung in der Kieferorthopädieassistenz. Damit erweitert die ZÄKWL ihr Angebot der Aufstiegsfortbildungen um ein qualitativ hochwertiges Angebot für Mitarbeiter.
Der harte Wettbewerb im Gesundheitsmarkt zeigt sich in der Praxis der Wettbewerbszentrale bereits im Zusammenhang mit der Anzahl eingehender Anfragen und Wettbewerbsbeschwerden im Gesundheitsbereich. Grundsatzverfahren sollen für mehr Rechtssicherheit sorgen.