Anzeige

Telematikinfrastruktur: Pilotpraxen gehen online

Gesundheitskarte

Mit dem automatischen Online-Abgleich der Versichertenstammdaten sollen die Stabilität des digitalen Netzes des deutschen Gesundheitswesens sowie die Praxistauglichkeit der damit verbundenen Prozesse getestet und wissenschaftlich evaluiert werden. Das umfasst das Zusammenwirken aller von der gematik zugelassenen Geräte und Dienste und die technischen Abläufe beim Einlesen der elektronischen Gesundheitskarte bis hin zur Schulung der Ärzte, Zahnärzte und des medizinischen Personals.

Die Ergebnisse dieser ersten Phase der digitalen Vernetzung im Gesundheitswesen sind die Basis für die Ausstattung von insgesamt 500 Erprobungspraxen und für den nach der Erprobung folgenden künftigen bundesweiten Betrieb. Dann werden sich Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten und Krankenhäuser schrittweise flächendeckend an die moderne, sichere Telematikinfrastruktur anschließen.

Höchstmögliche Sicherheit für Patientendaten

Alexander Beyer, Geschäftsführer der gematik, sagt dazu: „Wir sind unserem Ziel einen großen Schritt nähergekommen: Erstmals werden Ärzte, Zahnärzte und Kliniken über die Telematikinfrastruktur sektorenübergreifend miteinander vernetzt sein. Und wir haben eine Plattform geschaffen, die eine höchstmögliche Sicherheit für Patientendaten bietet und künftig allen Bürgern moderne vernetzte medizinische Anwendungen zur Verfügung stellen kann. Das macht unser Gesundheitswesen nicht nur effizienter; es verbessert auch die Versorgung der Patienten.“

Die Bestandsnetze „Sicheres Netz“ der Kassenärztlichen Vereinigungen (SNK) und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe mit ihren Diensten und Anwendungen sind für Pilotpraxen weiter nutzbar. Die Anbindung dieser und weiterer Bestandsnetze wird auch im Wirkbetrieb der Telematikinfrastruktur mit entsprechender Bestätigung der gematik möglich sein.

Verwaltung der Stammdaten erfolgt automatisch

Das Versichertenstammdatenmanagement (VSDM) ist die erste Anwendung der Telematikinfrastruktur. Sie ermöglicht es Ärzten, Zahnärzten und Psychotherapeuten in Echtzeit (online) zu überprüfen, ob die auf der elektronischen Gesundheitskarte gespeicherten Versichertenstammdaten aktuell sind oder ob ein gültiges Versicherungsverhältnis besteht. Für die Patienten bedeutet das, dass mögliche Änderungen, die sie ihrer jeweiligen Krankenkasse gemeldet haben, automatisch beim nächsten Praxisbesuch auf der Karte aktualisiert werden. Ärzten, Zahnärzten und Psychotherapeuten stehen damit die aktuellen Stammdaten stets zur Verfügung.