Der Bundesverband Medizintechnologie hat die klaren Aussagen in der aktuellen Debatte des Europäischen Parlaments zu notwendigen Verbesserungen der EU-Medizinprodukte-Verordnung begrüßt.
Die Vertreter der BZK Tübingen trafen sich zu einer außerordentlichen Vertreterversammlung. Hintergrund war der überraschende Tod des Vorsitzenden Dr. Dr. Heinrich Schneider im Dezember 2023. Er wurde posthum mit der Ehrennadel in Silber geehrt.
Laut KfW-Gründungsmonitor lag der Frauenanteil an den Existenzgründungen über alle Branchen hinweg im Jahr 2022 bei 37 Prozent. Im Vergleich dazu zeigen sich Frauen in akademischen Heilberufen deutlich unternehmerischer.
Das journalistisch-satirische ZDF Magazin Royale fühlt der Geschäftemacherei im Umfeld der Zahnmedizin auf den Zahn. Ein Schwerpunktthema: Skurrile Fortbildungspunkte...
Mit ihren vorläufigen Finanzergebnissen weisen die gesetzlichen Krankenkassen für das Jahr 2023 einen Überschuss der Ausgaben von rund 1,9 Milliarden Euro aus.
Ab sofort finden Leser des Online-Auftritts der pi – Prophylaxe Impuls neue Beiträge der pi“-Fachredaktion auf der Domain von dzw.de (Die Zahnarztwoche).
Die Universitäten in Mitteldeutschland sollen ihre Studienplätze in der Zahnmedizin an mehr junge Menschen vergeben, die aus der Region kommen und auch hier arbeiten wollen.
Um Mundtrockenheit entgegen zu wirken bietet TePe jetzt neu ein Sortiment mit feuchtigkeitsspendenden Mundspülungen und Mundgelen für die Anwendung zu Hause und unterwegs an.