Eine aktuelle Auswertung von Abrechnungsdaten der Barmer zeigt, dass Frauen regelmäßiger in die Zahnarztpraxis kommen als Männer. Im Corona-Jahr 2020 gingen die Zahnarztbesuche insgesamt zurück.
„Kinder haben häufiger Kreidezähne, wenn sie in den ersten vier Lebensjahren bestimmte Antibiotika erhalten haben“, erklärt Prof. Dr. Christoph Straub von der Barmer anlässlich des Zahnreports.
„Wir wollen mit dem Atlas zur Zahngesundheit Transparenz schaffen und eine Diskussion über die bundesweiten Versorgungsunterschiede, Kosten und Nutzen anstoßen.“
Stellungnahme der Deutsche Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ) zum Barmer Zahnreport 2018: Behandlung an den spezifischen Bedarfen der Pflegebedürftigen orientieren