Zahnmedizin | Die Zahnarzt Woche
    Portal für dentales Praxiswissen
  • Abo
  • Newsletter
Startseite
  • News
    • Politik
    • Wissenschaft
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Digital
  • Praxis
    • Praxisführung
    • Marketing
    • Finanzen
    • Recht
    • iNPUT!
  • FAN
    • Abrechnung
    • Hygiene/QM
    • Ausbildung
  • ZahnMedizin
    • Oralmedizin kompakt
    • Parodontologie
    • Prophylaxe
    • Kariologie
    • Endodontologie
    • Implantologie
    • Prothetik | CAD/CAM
    • KFO | Schlafmedizin
    • Seniorenzahnmedizin
    • Anästhesie
  • ZahnTechnik
    • Technik
    • Materialien
  • Fortbildung
    • Zahnärzte
    • Zahntechniker
    • Fachassistenz
  • Im Fokus
    • Kieferorthopädie
    • Hygiene
    • Ergonomie
    • Patienten mit Beeinträchtigungen
    • Kinderzahnheilkunde
    • Opfer und Täter
    • young minds
    • Seniorenzahnmedizin
  • Coronavirus
Dr. Robert Würdinger
Implantologie

Knochenaufbau hoch zwei

Erfolgreiches Duo: Alloschalentechnik und augmentatives Relining

Patientenfall: Rehabilitation im Frontzahnbereich durch Kombination der erweiterten klassischen Schalentechnik nach Professor Dr. Fouad Khoury mit dem Verfahren des augmentativen Relinings.
0
Implantologie

MIMI-Nomenklatur

Ein Quantensprung in der Implantologie

0
Implantologie

Blutplasmakonzentrate erleichtern Wundheilung

Membranen in der Implantologie – ein überholtes Konzept?

1
ILA im Unterkiefer-Seitenzahnbereich
Zahnmedizin

Stichpunkt Anästhesie

Risiko Nervläsion bei der Leitungsanästhesie

2
Implantologie

Augmentationen in der Implantologie

Biologisch denken – Komplikationen vermeiden

3
Grafik Zähne Plaque Bakterien unter der Lupe
Zahnmedizin

AfG trifft IADR

Spezifische Mikrobiom-Typen für Karies und Parodontitis?

Das Mikrobiom im Mund ist nützlich – bis es aus dem Gleichgewicht gerät. Eine Studie deutet auf individuelle Typen, darunter zwei die mit Karies oder Parodontitis assoziiert sein könnten.
Dr. Jan H. Koch / 12.02.2021
0
Ziel der DGfsZ-Umfrage ist der Aufbau von Datenbanken nach einheitlichen Standards, um verlässliche Aussagen über Diagnosen und Therapiemöglichkeiten zu erhalten.
Zahnmedizin

Teilnehmer für Umfrage gesucht

Zahnärzteschaft und Wissenschaft gemeinsam für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Die Deutsche Gesellschaft für spezialisierte Zahnärzte e.V. sucht Teilnehmer für eine Umfrage – 15 Minuten Aufwand für die Forschung von Morgen.
dzw / 05.02.2021
1
Mundschleimhautzellen (lichtmikroskopisch)
Zahnmedizin

Weltkrebstag

Mundschleimhautveränderungen früh erkennen

In Deutschland erkranken jährlich mehr als 13.000 Menschen an Krebs der Mundhöhle und des Rachens, beziffert die BZÄK anlässlich des Weltkrebstags am 4. Februar.
dzw / 04.02.2021
2
Lokalanästhesie
Zahnmedizin

Stichpunkt Anästhesie

„Goldstandard“ der Lokalanästhesie überdenken

Die Leitungs- und die Infiltrationsanästhesie sind die Basis der zahnärztlichen Lokalanästhesie. Doch diesen „Goldstandard“ gilt es einmal zu überdenken.
Lothar Taubenheim / 01.02.2021
3
Zahnmedizin

Neu von blend-a-dent

Für starken Halt und Schutz des Zahnfleisches

Anzeige
Die neue blend-a-dent Professional Haftcreme kombiniert die fortschrittlichsten Technologien aus dem bewährten Produktportfolio für einen 10-Mal stärkeren Halt und eine verbesserte Mundhygiene.
dzw / 29.01.2021
4
Lokalanästhesie
Zahnmedizin

Stichpunkt Anästhesie

ILA bei Patienten mit „Angst vor der Spritze“

In der Reihe Stichpunkt Anästhesie von Lothar Taubenheim geht es um Schmerzausschaltung bei angstbezogenem Verhalten.
Lothar Taubenheim / 15.01.2021
5
Elmar Ludwig Mentorenprogramm Pflege
Zahnmedizin

Qualität in der Pflege

Expertenstandard Mundgesundheit: Wichtiger Schritt in Richtung Pflege

Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege entwickelt in Kooperation mit BZÄK, DGAZ und der AG ZMB einen neuen Expertenstandard zur „Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“.
dzw / 23.12.2020
6
Zahnmedizin

Universität Regensburg

Zahnerhalt als ­oberstes Ziel im ZTZ

Das Zahntraumazentrum (ZTZ) des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) versorgt mehr als 1.000 Patienten pro Jahr. Dabei steht der Zahnerhalt im Mittelpunkt.
dzw / 18.12.2020
7
Lokalanästhesie
Zahnmedizin

Stichpunkt Anästhesie

ILA: Patienten unter Antikoagulantientherapie

In der Reihe Stichpunkt Anästhesie von Lothar Taubenheim geht es in Patientengut (6) um ILA bei Patienten unter Antikoagulantientherapie.
Lothar Taubenheim / 07.12.2020
8
Lokalanästhesie
Zahnmedizin

Stichpunkt Anästhesie

Patientenkategorien: ILA bei Risikopatienten

In der Reihe Stichpunkt Anästhesie von Lothar Taubenheim geht es weiter um Schmerzausschaltung und die in Betracht kommenden ­Patienten: ILA bei Risikopatienten.
Lothar Taubenheim / 30.11.2020
9
Zahnmedizin

Sucht- und Genussmittel

Übermäßiger Konsum zeigt sich an den Zähnen

Anzeige
Drogen, Zigaretten und Alkohol machen den Zähnen zu schaffen, aber auch alltägliche Genussmittel wie Kaffee oder Softdrinks. Was es bei den verschiedenen Substanzen zu beachten gibt.
dzw / 24.11.2020
10
Zahnmedizin

Orofan hilft bei Xerostomie

Balsam für Mund, Lippen und Zähne

Eine ausgetrocknete Mundschleimhaut sowie trockene Lippen sind nicht nur bei Zahnbehandlungen problematisch. Abhilfe bieten die Orofan-Produkte von Dr. Hinz Dental. Ein Interview mit den Entwicklern.
Brigitte Dinkloh / 23.11.2020
11
Lokalanästhesie
Zahnmedizin

Stichpunkt Anästhesie

Patientenkategorien: ILA bei Kindern und Behinderten

In der Reihe „Stichpunkt Anästhesie“ von Lothar Taubenheim geht es weiter um Schmerzausschaltung und die in Betracht kommenden ­Patienten – Patientengut (4).
Lothar Taubenheim / 23.11.2020
12
Lokalanästhesie
Zahnmedizin

Stichpunkt Anästhesie

ILA bei jungen, ­gesunden Patienten

In der Reihe „Stichpunkt Anästhesie“ von Lothar Taubenheim geht es weiter um Schmerzausschaltung und die in Betracht kommenden ­Patienten – Patientengut (3)
Lothar Taubenheim / 16.11.2020
13
Lokalanästhesie
Zahnmedizin

Stichpunkt Anästhesie

Für die ILA in Betracht kommende Patienten (2)

Stichpunkt Anästhesie (Teil 15): Grundsätzlich ist die intraligamentäre Anästhesie für alle Patientenkategorien anwendbar.
Lothar Taubenheim / 09.11.2020
14



Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • …
  • Nächste Seite >>
  • Letzte Seite >
Startseite
  • NEWS
  • Coronavirus
  • PRAXIS
  • FAN
  • ZAHNMEDIZIN
  • ZAHNTECHNIK
  • Im Fokus
  • FORTBILDUNG
  • Video
  • e-Paper
  • Newsletter
  • ABO
  • Haranni Academie
  • dentalMotion
  • Prophylaxe Impuls
  • ZFV
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • AGB
  • Widerrufsrecht
Enter a search term
Still at least. 3 character
Press to confirm