Das Mikrobiom im Mund ist nützlich – bis es aus dem Gleichgewicht gerät. Eine Studie deutet auf individuelle Typen, darunter zwei die mit Karies oder Parodontitis assoziiert sein könnten.
Die Deutsche Gesellschaft für spezialisierte Zahnärzte e.V. sucht Teilnehmer für eine Umfrage – 15 Minuten Aufwand für die Forschung von Morgen.
In Deutschland erkranken jährlich mehr als 13.000 Menschen an Krebs der Mundhöhle und des Rachens, beziffert die BZÄK anlässlich des Weltkrebstags am 4. Februar.
Die Leitungs- und die Infiltrationsanästhesie sind die Basis der zahnärztlichen Lokalanästhesie. Doch diesen „Goldstandard“ gilt es einmal zu überdenken.
Anzeige
Die neue blend-a-dent Professional Haftcreme kombiniert die fortschrittlichsten Technologien aus dem bewährten Produktportfolio für einen 10-Mal stärkeren Halt und eine verbesserte Mundhygiene.
In der Reihe Stichpunkt Anästhesie von Lothar Taubenheim geht es um Schmerzausschaltung bei angstbezogenem Verhalten.
Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege entwickelt in Kooperation mit BZÄK, DGAZ und der AG ZMB einen neuen Expertenstandard zur „Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“.
Das Zahntraumazentrum (ZTZ) des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) versorgt mehr als 1.000 Patienten pro Jahr. Dabei steht der Zahnerhalt im Mittelpunkt.
In der Reihe Stichpunkt Anästhesie von Lothar Taubenheim geht es in Patientengut (6) um ILA bei Patienten unter Antikoagulantientherapie.
In der Reihe Stichpunkt Anästhesie von Lothar Taubenheim geht es weiter um Schmerzausschaltung und die in Betracht kommenden Patienten: ILA bei Risikopatienten.
Anzeige
Drogen, Zigaretten und Alkohol machen den Zähnen zu schaffen, aber auch alltägliche Genussmittel wie Kaffee oder Softdrinks. Was es bei den verschiedenen Substanzen zu beachten gibt.
Eine ausgetrocknete Mundschleimhaut sowie trockene Lippen sind nicht nur bei Zahnbehandlungen problematisch. Abhilfe bieten die Orofan-Produkte von Dr. Hinz Dental. Ein Interview mit den Entwicklern.
In der Reihe „Stichpunkt Anästhesie“ von Lothar Taubenheim geht es weiter um Schmerzausschaltung und die in Betracht kommenden Patienten – Patientengut (4).
In der Reihe „Stichpunkt Anästhesie“ von Lothar Taubenheim geht es weiter um Schmerzausschaltung und die in Betracht kommenden Patienten – Patientengut (3)
Stichpunkt Anästhesie (Teil 15): Grundsätzlich ist die intraligamentäre Anästhesie für alle Patientenkategorien anwendbar.