Eine Kölner Dermatologin hatte auf Löschung ihrer Daten auf jameda.de geklagt und nun in höchster Instanz vor dem Bundesgerichtshof (BGH) Recht bekommen.
In Sachsen werden die Honorarverhandlungen zwischen der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Sachsen (KZVS) und dem Verband der Ersatzkassen (vdek) derzeit öffentlich und konfrontativ geführt.
Migräne ist eine der am weitesten verbreiteten Krankheiten weltweit. Die Zertifizierte Medizin-App M-sense will individuell mit Big Data bei Migräne und Kopfschmerzen helfen.
Das Ringen um die Deutungshoheit über die Wirksamkeit oder vermeintliche Schädlichkeit von Fluorid hat sich zunehmend in die Bespielung öffentlicher Medien verschoben.
Wenn es draußen stürmt und schneit, stellt sich manch einer die Frage: Muss ich bei einem Unwetter zur Arbeit fahren? Die Antwort lautet, wie so oft bei rechtlichen Fragestellungen: „Grundsätzlich schon, aber …“.
Die Gesundheitsausgaben in Deutschland haben im Jahr 2017 erstmals die Marke von 1 Milliarde Euro pro Tag überschritten - Statistisches Bundesamt (Destatis)
Konzept nationales Gesundheitsportal: Es soll das Potenzial haben, für die Bürger zum zentralen deutschen Internetangebot für Informationen in Fragen zur Gesundheit zu werden.
Der lang erwartete Koalitionsvertrag zeigt Herausforderungen des Gesundheitswesens auf: Digitalisierung, Pflege, eine Reform der Notfallversorgung, Finanzausgleich der Kassen.