Eine aktuelle Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK zeigt, dass im vergangenen Jahr mehr als 8 Millionen Menschen ein potenziell inadäquates Medikament verordnet bekommen hat. Eine neue kompakte Arbeitshilfe soll Ärzte unterstützen und diese Zahl senken.
Die Qualifikation ImplantatPflegeSpezialist:in soll sowohl das theoretische Wissen zur Reinigung von Implantaten gemäß dem aktuellen Stand der Wissenschaft vermitteln als auch die manuellen Fähigkeiten der Teilnehmer schulen, immer unter Berücksichtigung der jeweiligen Vorkenntnisse.
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege hat den Trendbericht „Die Berufsgesundheit des medizinischen Fachpersonals auf dem Prüfstand“ veröffentlicht.
Im Rahmen der Prophylaxe haben Kinder Anspruch auf umfangreiche Leistungen. Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns wirbt dafür, diese Leistungen in Anspruch zu nehmen, da Behandlungen im Erwachsenenalter möglicherweise nicht mehr gedeckt sind.
Die Lebenserwartung in Deutschland ist 2022 im dritten Jahr hintereinander gesunken und hat sich seit Ausbruch der Coronapandemie 2019 um mehr als ein halbes Jahr verringert.
Mit einem einstimmigen Beschluss endeten gestern die Finanzierungsverhandlungen zwischen der Kassenärztliche Bundesvereinigung und dem GKV-Spitzenverband. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband zeigt sich enttäuscht.
Die qualifizierte elektronische Signatur in nur einer Sekunde erledigen? Mit der neuen Feature-App "teemer Watch" in Zukunft kein Problem mehr. Genauso schnell wie per Hand – nur besser!
Die Stimmung unter den 185.000 in Deutschland niedergelassenen Haus- und Fachärzte sowie Psychotherapeuten ist auf einem historischen Tiefpunkt angelangt.
Sylvia Gabel regt in ihrer Kolumne an, eine Aufstiegsfortbildung, zum Beispiel zur ZMV oder Fachwirtin ins Auge zu fassen. Der Fachkräftemangel wird immer spürbarer - also: Es lohnt sich!
Eine Initiative für professionelle Prävention lädt Zahnarztpraxen ein, Partner zu werden und die hohe Qualität ihrer Prophylaxetherapien den Patienten zu verdeutlichen.
Im Rahmen dreier Online-Seminare informiert die CGM Dentalsysteme rund um das UPT PAR Modul, das für CGM Z1.PRO als Antwort auf die seit 01. Juli 2021 geltende PAR-Richtlinie verfügbar ist.