Die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten, der AOK-Bundesverband, Foodwatch, die Deutschen Diabetes Gesellschaft und das Ethno-Medizinischen Zentrum e.V. gründen die „Aktion Weniger Zucker“.
KBV, GKV-SV, KZBV und Gematik einigen sich eine klare Aufgabenteilung verständigt. Nach dem E-Health-Gesetz muss die ePA zum 1. Januar 2019 flächendeckend zur Verfügung stehen.
Fragt man dann doch besser den Arzt oder Apotheker? Wenn es um die Nebenwirkungen von Medikamenten geht, werden Beipackzettel oft missverstanden, zeigt eine Online-Studie.
Der Kölner Laborinhaber Karsten Fuhr schildert im Kurzinterview mit DZW-Redakteurin Joanna Cornelsen seine Sicht auf die Neupositionierung von Straumann.
Die Schweizer Laborinhaber sind alarmiert, und auch ihre deutschen Laborkollegen zeigen sich mittlerweile über die Neupositionierung von Straumann besorgt.
Stellungnahme der Gründungsfakultät der EDU auf die Kritik von Bundesärztekammer und Deutsche Hochschulmedizin e.V. "Ein virtuelles Studium macht noch keinen echten Arzt"
Mit Skepsis betrachten Bundesärztekammer und die Deutsche Hochschulmedizin e.V. die Ankündigung, den Humanmedizin-Studiengang „EDU“ in Deutschland zu etablieren.
Egal ob übereinander oder miteinander: Lachen spielt in Liebesbeziehungen eine wichtige Rolle. Ähneln sich die Liebespartner in ihrem Umgang mit Lachen oder dem Ausgelachtwerden, sind diese eher zufrieden mit ihrer Beziehung.
Wir reden von Life-Balance, einer erfüllenden, sinnstiftenden Arbeit, stets auf der Suche nach dem Glück – doch was macht Glück im Job eigentlich aus und wer ist verantwortlich dafür?