In diesem Jahr finden die Aktionstage Girls'Day und Boys'Day am 27. April statt. Interessierte Praxen, Unternehmen, Hochschulen und Institutionen können ihr Angebot bereits jetzt eintragen.
Was wird das Jahr 2023 für die Zahnarztpraxen bringen? Glaskugeln wollen wir hier nicht. Auch 2023 wird Überraschungen für uns parat haben, aber einige Themen sind bereits jetzt fest in den Zeitenlauf des Jahres eingeschrieben.
Halbseitige Gesichtslähmungen wirken sich auch auf den Gesundheitszustand von Zähnen und Zahnfleisch aus. Eine Fallkontrollstudie der Uniklinik Jena zeigte, dass die Mundgesundheit vermindert ist.
Die Einführung des Elterngeldes vor 15 Jahren markierte einen Paradigmenwechsel in der deutschen Familienpolitik. Eine neue Studie zeigt aber: Nicht alle Erfolge wirken über die Elternzeit hinaus.
Stiftung Warentest hat die Beiträge und Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen verglichen. Die meisten Kassen erhöhen die Beiträge. Eine Mitteilung darüber erhalten Versicherte nicht automatisch.
Der vmf ruft zu einer neuen Protestaktion im Februar auf. Hannelore König, vmf-Präsidentin, verweist auf den Fachkräftemangel und betont: Nicht nur der Fiebersaft ist Mangelware, auch die Fachkräfte.
Seit dem 1. Januar ist das Elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren (EBZ) in Kraft getreten, schon jetzt wurden bereits etwa 900.000 Anträge digital beschieden.
Elektronische Krankmeldung: Der Abruf ist innerhalb eines Jahres um 1.300 Prozent gestiegen. Die Nutzung ist für Arbeitgebende seit dem 1. Januar 2023 Pflicht.