Ein Bericht der KZBV zeigt, dass die Inanspruchnahme von zahnärztlichen Angeboten für Pflegebedürftige weiter gestiegen ist, aber auch, dass der auf Prävention ausgerichtete Ansatz erfolgreich ist.
Expertinnen der Zahnärztekammer Niedersachsen informieren über Möglichkeiten, um die Mundpflege von Menschen mit Handicap und Pflegebedarf zu verbessern.
Die KZBV richtet einen Fokus bei der Förderung der „Gesundheitskompetenz im digitalen Zeitalter“ auf Pflegebedürftige und Menschen mit Beeinträchtigung.
Im Zusammenhang mit Paragraf 22a des SGB V. hat die Zahnärztekammer Schleswig-Holstein ein Maßnahmen-Paket zusammengestellt, das sowohl Ratgeber für Zahnärzte als auch für Pflegepersonal enthält.
Es gibt immer mehr ältere Menschen in Deutschland. Wie können Zahnärzte den speziellen Bedürfnissen und Ansprüchen dieser Patientengruppe gerecht werden?
Präventionsleistungen für Menschen mit Beeinträchtigung und Pflegebedürftige finden bis heute nur wenig Beachtung. Patienten sind durchaus dankbar, wenn Sie von Ihnen darauf hingewiesen werden.
Rückenwind für DZW-Initiative: Prof. Dr. Rolf Hinz startete den Aufruf zur Gründung einer Aktionsgemeinschaft zur zahnmedizinischen Prävention in der Pflege (AZPIP). Die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe haben dafür ihre Unterstützung zugesichert.
Kurz und knapp: eine Liste mit Möglichkeiten zur täglichen Mund- und Zahnhygiene bei Patienten mit Beeinträchtigungen von Experten der Zahnärztekammer Niedersachsen.