Die DG Paro befürchtet angesichts des neuen "Cannabis-Gesetzes" steigende Parodontitis-Neuerkrankungen. Wer früh mit dem Cannabis-Konsum beginne, erkranke früher an Parodontose.
Cannabis-Legalisierung: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) spricht sich ausdrücklich gegen die Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken aus.
Auch zu Ostern bietet die dzw eine bunte Mischung an Themen, die die Leser schätzen. Von aktueller Standespolitik bis hin zu Fachwissen und News aus dem Dentalmarkt.
Forscher der Universität Tübingen haben einen neuartigen antibiotischen Wirkstoff in der menschlichen Nase entdeckt, der gegen krankheitserregende Bakterien eingesetzt werden könnte.
In seinem Positionspapier zur Europawahl 2024 fordert der BVMed einen Gesundheitsausschuss, um die medizinische Versorgung in Europa krisenfest zu gestalten.
In der Bauphase gibt es bei einem Praxis-Großprojekt besondere Herausforderungen: Es gilt, zuverlässig Luft, Absaugung, Wasser und Strom passgenau bereitzustellen.
Stefanie Stoff-Ahnis, Vorständin des GKV-Spitzenverbandes, zum Referentenentwurf für das Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsqualität im Krankenhaus und zur Reform der Vergütungsstrukturen (KHVVG)
Patent präsentiert Langzeitstudien: Implantatbehandlungen ohne Periimplantitis sind heute Realität – so die Ergebnisse aktueller Studien der Universitäten Düsseldorf und Graz.
Die Wahl zum Europäischen Parlament findet in Deutschland am 9. Juni 2024 statt. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat im Vorfeld ein Positionspapier verfasst.