Parodontitis lässt sich als das Ergebnis einer Störung des ökologischen Gleichgewichts verstehen. Um es wiederherzustellen, bedarf es mitunter mehr als einer Eliminierung pathogener Mikroorganismen.
In Deutschland ist die Zahl der Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 erneut gestiegen. Das geht aus aktuellen Daten des Barmer Instituts für Gesundheitssystemforschung hervor.
Der Abbau von Bürokratie, die Förderung des Mittelstands und die Senkung der Energiesteuern sind für die Deutschen die überragenden Themen, um die Wirtschaft zu entlasten.
Die KZV Bayerns appelliert an die Bundesregierung, endlich ein Gesetz auf den Weg zu bringen, dass den Vormarsch internationaler Investoren in der ambulanten Versorgung wirksam begrenzt.
Der Gesundheitsmarkt boomt: große Innovationen, steigende Nachfrage, aber auch Kostendruck und Personalmangel. Künstliche Intelligenz bietet hier viele Chancen – auch für die Geldanlage.