Auf den ersten Blick ein Tag wie jeder andere, auf den zweiten Blick ein ganz Besonderer: Heute begehen unsere amerikanischen Nachbarn den „National Toothache Day“, den Tag der Zahnschmerzen.
BDIZ EDI gibt 90 konkrete Empfehlungen für Zahnärzte, Zahntechniker und ihre Partner
Der BDIZ EDI hat einen neuen Ratgeber für Zahnärzte, Zahntechniker und ihre Partner zum Umgang mit dem am 4. Juni 2016 in Kraft getretenen Antikorruptionsgesetz im Gesundheitswesen herausgegeben. Das Besondere: Auf 32 Seiten liefert der Verband 90 konkrete Empfehlungen zu den Tatbestandsmerkmalen in den Paragrafen 299a StGB (Bestechlichkeit) und 299b StGB (Bestechung).
Strukturiert, kompakt, aktuell: Seit 40 Jahren bietet die Haranni Academie in Herne Fortbildungen für Zahnmediziner, Zahntechniker, Kieferorthopäden und zahnärztliche Assistenzberufe. Das Team stellt sich im Video vor.
Den Patienten nach einer Sitzung mit Implantat nach Hause schicken oder dem Gewebe Zeit geben? Prof. Dr. Dr. Henning Schliephake gibt Entscheidungshilfen für den Behandler.
Fortbildung 2017: NWD Gruppe zeigt, wie Prophylaxe zur Erholung wird
Was kann ich tun, damit sich meine Patienten in meiner Praxis wohlfühlen und gern den nächsten Prophylaxe-Termin vereinbaren? Wie binde ich sie dauerhaft? Muss es beim Zahnarzt immer „wie beim Zahnarzt“ aussehen und riechen?
Torwarthandschuhe, Gipsarm und Petziball – eher ungewöhnliche Lehrmittel in der Ausbildung von Zahnmedizinern spielen eine wichtige Nebenrolle in einem neuartigen Lehr- und Lernkonzept für Zahnmedizinstudenten.
Ein Hamburger Zahnarzt wollte zwei Jahre nach der Übernahme einer Praxis neue Patienten gewinnen. Sein Handicap: Die Praxis befindet sich zwar in zentraler Lage, das Gebäude und das Praxisschild sind aber von der Straße schlecht zu sehen. Die Marketing-Agentur Denktal.de, seit mehr als zehn Jahren für Zahnarztpraxen aktiv, hatte eine ganz besondere Idee. Welche Erfahrungen der Zahnmediziner damit gemacht hat.
Seidenblüten und echt wirkende Grünpflanzen im Abo
Der erste Eindruck einer Praxis wird im Wesentlichen vom Praxisteam und der Praxisdekoration bestimmt. Wie Zahnärzte Blumen-Arrangements ganz einfach ohne großen Pflegeaufwand hinbekommen.
Ein Kommentar von DZW-Chefredakteurin Dr. Marion Marschall
An Zuzahlungen beim Zahnarzt sind Patienten mittlerweile gewöhnt. Doch echte Mehr- oder Zusatzleistungen zur Kieferorthopädie als Kassenleistung gibt es gesetzllich nicht. Dazu ein Kommentar von DZW-Chefredakteurin Dr. Marion Marschall.