Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) hat seinen neuen hauptamtlichen Vorstand gewählt. Hendges, Maier und Pochhammer bilden in der 16. Legislaturperiode die Führungsspitze.
Radlanski, Raiman und Sabbagh wurden in Indien mit der Ehrendokturwürde ausgezeichnet und geehrt. Ihr Engagement in der Kiefernorthopädie über Grenzen hinweg hat das Board überzeugt.
Die Erfahrung mit Flüchtlingen aus der Ukraine zeige, dass Deutschland auch auf die Behandlung komplexer Kriegsverletzungen gut vorbereitet sei, es gebe jedoch noch Verbesserungsbedarf für den Katastrophenfall, so die DGMKG.
Der Zahnärztliche Bezirksverband Schwaben bietet mit seiner Bayerischen Tabelle 2023 betriebswirtschaftliche und politische Handreichungen als Reaktion auf den Stillstand beim GOZ-Punktwert.
Dr. Susanne Johna wird bei den Vorstandswahlen auf dem 127. Deutscher Ärztetag in Essen (16. bis 19. Mai 2023) für das Spitzenamt der Bundesärztekammer kandidieren.
Im vergangenen Jahr gingen insgesamt 368.841 Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit bei den Unfallversicherungsträgern ein. Laut einer Sondererhebung der DGUV entfielen 294.446 Verdachtsanzeigen auf Erkrankungen an Covid-19.
Immer der Reihe nach - Das ZA-Briefing von Dr. Michael Striebe. Aufgrund der zahlreichen Resonanz stellen wir Ihnen den Printartikel exclusiv online zur Verfügung. Erschienen in der dzw Ausgabe 7/23.
Die Zahnärzteschaft in Baden-Württemberg fordert die Stärkung des ambulanten Sektors. Eine Aufhebung bestehender Vergütungsobergrenzen würde hier Entlastung schaffen.
Das schwedische Unternehmen TePe kam auf der IDS 2023 einem lange gehegten Wunsch der Zahnärzteschaft nach und präsentierte seine neuen Zahnpasta-Linien sowie eine Zahnseide aus recycelten Materialien.