Anzeige

Premium Article

Premium Article
0

Advertorial

Advertorial
0

Anästhesie: Studenten entdecken Bedarf an Empathie

Semesterarbeiten haben im Bachelor-Studiengang Medizinjournalismus und Öffentlichkeitsarbeit an der Danube Private University (DPU) Tradition. „Gemeinsam wird ein Thema mit hohem Praxisbezug festgelegt, es werden Hintergründe beziehungsweise Perspektiven erarbeitet und schließlich mit einer umfassenden Patientenbefragung abgeschlossen“, so Dr. Andreas Bachmann, Dozent des Studiengangs, der mehrheitlich von Zahnmedizinstudentinnen absolviert wird.

Frau auf Behandlungsstuhl hält die Hand vor Schmerz an die Wange

Aus Patientensicht beginnt die Behandlung nicht nach, sondern mit der Anästhesie.

Nachdem Vorgängerstudiengänge zum Beispiel ermittelten, dass Patienten durchaus an mehr Informationen zu Praxishygiene-Maßnahmen interessiert sind und der Studiengang daraus direkt eine Praxis-Marketing-Aktion entwickelte, geht es aktuell um das Thema Lokalanästhesie und deren Stellenwert aus Patientensicht. Die These lautete: Das Thema Anästhesie und Schmerzausschaltung ist für Patienten ein Entscheidungskriterium bei der Praxiswahl. Im Rahmen des Studiengangs wurden die Kommunikationsaktivitäten der Hersteller analysiert, Patientenportale durchforstet und ein Patientenfragebogen entwickelt.

Hier geht es zum Fragebogen:

Fragebogen_Screenshot

 

 

 

 

 

 

Nachdem der Patientenfragebogen sowohl in Klinik und ersten Privatpraxen eingesetzt wurde, bestätigten erste Zwischenauswertungen die These. So zeigten Teilnehmer eindeutig Interesse an Informationen über Anästhesie und verschiedenen Anästhesieverfahren. Jeder dritte Teilnehmer möchte sogar über die Wirkmechanismen informiert werden. Die Mehrheit der Teilnehmer ordnet die Anästhesie als wichtiges Auswahlkriterium - die „Visitenkarte der Praxis“ - bei der Entscheidung für eine Praxis ein.

„Es könnte durchaus sein, dass sich nun auch eine Bachelorarbeit mit dem Stellenwert der Lokalanästhesie befasst“, meint Bachmann.