Drucker-Test reloaded: Nach dem ersten 3-D-Drucker-Test 2018 legt ZTM Peter Kappert mit der Neuauflage erneut einen ausführlichen Testbericht über dentale Drucker für Zahntechnik und Zahnmedizin vor.
Fähigkeiten von 3-D-Druckern auf die Probe gestellt: Der Test, den Peter Kappert mit Unterstützung seiner zahntechnischen Kollegen durchgeführt hat, zeigt einigen Verbesserungsbedarf auf.
Die Verleihung des 30. Klaus-Kanter-Förderpreises für die besten Meisterarbeiten der Zahntechniker findet am 3. Mai 2024 in Leipzig im Rahmen der Zahntechnik Plus 2024 statt.
Anlässlich seines 40. Jubiläums als Laborunternehmer hat Alois C. Lubberich, der in diesen Tagen auch seinen 65. Geburtstag feiert, seine Erfahrungen und Erkenntnisse in einem Buch „Unternehmen Zahntechnik – Zukunft braucht Mut und Ideale“ festgehalten. Ergebnis: Praxis pur.
Heute wurde auf den Equal Pay Day aufmerksam gemacht. Zahntechnikerinnen wurden nicht verschont, müssen sogar noch länger arbeiten, bis sie das Jahresgehalt ihrer Kollegen erreicht haben.
Alpha, Bravo, Charlie und nun auch Delta: Das Curriculum Digitale Dentale Welt von Schütz Dental ist in vier Module gegliedert. Hier finden Sie die aktuellen Termine.
Die funktionelle und ästhetische Rehabilitation eines abrasionsgeschädigten Gebisses mit abgesunkenem Biss war vor der Digitalisierung eine Mammutaufgabe. In einem Anwenderbericht zeigt Julio C. Gomez Paris seinen Lösungsweg.
Die Möglichkeit, bei der Produktentwicklung aktiv mitzuwirken, bietet der deutsche Hersteller von hochwertigen Silikonen für die Zahnarztpraxis und das Dental Labor, Müller-Omicron, erstmalig allen Anwendern auf der diesjährigen IDS an.
Wer wird in den nächsten Wochen überhaupt noch zum Zahnarzt gehen? Und als Dominoeffekt: Welches zahntechnische Labor wird einen Auftragsausfall überleben? Einen Vorschlag zur Problemlinderung bringt jetzt der VDZI vor.