Drucker-Test reloaded: Nach dem ersten 3-D-Drucker-Test 2018 legt ZTM Peter Kappert mit der Neuauflage erneut einen ausführlichen Testbericht über dentale Drucker für Zahntechnik und Zahnmedizin vor.
Fähigkeiten von 3-D-Druckern auf die Probe gestellt: Der Test, den Peter Kappert mit Unterstützung seiner zahntechnischen Kollegen durchgeführt hat, zeigt einigen Verbesserungsbedarf auf.
Die Verleihung des 30. Klaus-Kanter-Förderpreises für die besten Meisterarbeiten der Zahntechniker findet am 3. Mai 2024 in Leipzig im Rahmen der Zahntechnik Plus 2024 statt.
Theoretische Artikel klingen immer gut und sind das Eine, ein „Best Practice“-Beispiel zu dem Beitrag „Arbeitgebermarke“ lesen Sie im Interview mit der Firma Densera.
An einem Patientenfall zeigt Zahntechniker Anthimos Tolomenis wie er mit Hilfe ein paar einfacher Richtlinien sein Mock Up anfertigt. Dieser Fall wurde rein analog hergestellt.
In hektischen und unruhigen Zeiten brauchen Unternehmen, die aktuell sehr beansprucht sind, eine Erleichterung im alltäglichen Umgang mit neuen Herausforderungen.
Offene Flammen, heiße Öfen, kreischende Trimmer, scharfe Werkzeuge - das alles gehört zum Alltag eines Zahntechnikers. Doch auch der kleinste Unfall ist ein Arbeitsunfall.
Die zwölf Teilnehmer der „DZW Bonner Runde“ zum Thema „Dental 4.0 – Was bringt die digitale Transformation den Zahntechnik-Unternehmen“ diskutierten sich, moderiert von Unternehmensberater Rudolf Weiper, Basel, die Köpfe heiß.