Die Phagen-Therapie kann eine Alternative im Kampf gegen Bakterien sein, bei denen Antibiotika scheitern. Bisher ist die Therapie in Deutschland aber noch nicht zugelassen. Das zu ändern, ist das Zie
Honorarkürzungen erfolgen beim anstellenden Zahnarzt
Zahnärzte müssen sich in regelmäßigen Abständen fortbilden. Welche rechtlichen Folgen eine Verletzung der Fortbildungspflicht nach sich zieht und ...
Gröhe ist aufs Parodontitiskonzept gespannt
Auf der Bundesversammlung der BZÄK spricht der Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU). Zum zahnärztlichen Engagement äußert er sich positiv und ve ...
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat kürzlich entschieden, dass Prüfstellen nicht grundsätzlich verpflichtet sind, Medizinprodukte selbst zu prüfen. Mit einer Ausnahme.
Üblicherweise bieten Gruppenverträge Rabatte und allgemein bessere Konditionen. Warum sich gerade Gruppenverträge für Zahnärzte lohnen können, erläutert DZW-Autor Philipp Burg.
Der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni (BdZA) hat auf der IDS 2017 einen neuen geschäftsführenden Vorstand gewählt. Was dessen Ziele der kommenden Jahre sind.
Vor Bisphosponat-Therapie unbedingt zum Zahnarzt
Mittlerweile gibt es zahlreiche Medikamente, die einen Knochenabbau im Alter verhindern sollen. Dennoch können die Arzneimittel zur Behandlung von O ...
In Sachsen-Anhalt dreht sich in der ersten Aprilwoche 2017 alles um Zähne. In dem Bundesland startet die Zahngesundheitswoche. Verbunden damit ist ein Wettbewerb für die Patienten.
Politische Forderungen der Gesetzlichen Krankenkasse
Nur noch wenige Monate verbleiben bis zur Bundestagswahl. Im Vorfeld der Wahl stellt die Krankenkasse DAK-Gesundheit politische Forderung ...
Widerruf nur unter bestimmten Bedingungen
Der Bundestag hat 2016 das Ende des ewigen Widerrufsrechts bei fehlerhaften Immobilienkreditverträgen beschlossen. Doch das ist nach wie vor intakt. Allerdi ...