Der Personalberater Thomas Marquardt kennt die Fallen, in die Bewerber und Mitarbeiter bei Gehaltsverhandlungen häufig tappen. Er erklärt, wie man sich gut vorbereitet und geschickt verhandelt.
Der Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) soll ziemlich schlecht bezahlt sein. Wie hoch ist das Gehalt tatsächlich, was verdient man als ZFA im Durchschnitt?
Gerade im Handwerk ist es schwer, geeigneten Nachwuchs zu finden. Doch woran liegt das? Ein Faktor ist wahrscheinlich die Vergütung während der Ausbildungszeit. Ein neues Gesetz soll Abhilfe schaffen.
Wo verdient wer am meisten? Ein Studium der Medizin oder Zahnmedizin ist finanziell besonders lohnend. Ärzte und Zahnärzte verdienen mit 92.300 Euro am meisten.
Wie viel verdient ein Zahnarzt in den ersten Berufsjahren und welche Steigerungen sind mit zunehmender Berufserfahrung zu erwarten? Ein Überblick für Berufsanfänger.
Wer ab 1. August 2019 seine Auszbildung zur ZFA in Berlin beginnt, kann sich freuen: Die ZÄK Berlin hat eine Anhebung der Ausbildungsvergütung für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) beschlossen.
Der Verband medizinischer Fachberufe verhandelt die Tarife – und je größer die Lobby ist (viele Mitglieder = große Lobby), umso mehr kann erreicht werden.
Diplom-Betriebswirt und Steuerberater Thorsten Schwardt gibt Tipps, wie netto mehr rauskommt, ohne dass der Arbeitgeber zu tief ins Portmonee greifen muss.
Zum 1. Oktober 2018 tritt die zweite Stufe des Vergütungstarifvertrages für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) in Hamburg, Hessen, im Saarland und in Westfalen-Lippe in Kraft.
Von einer Gehaltserhöhung bleibt nach allen Abzügen meist nicht viel übrig. Eine Alternative: Wenn der Chef die Kosten der Kinderbetreuung trägt oder mitfinanziert.
Mit finanziellem Spielraum ist das Leben leichter. Ob und wie Geld motiviert oder das Lebensglück beeinflusst, beschäftigt Wissenschaftler seit vielen Jahren.