Prof. Dr. Dr. Jörg Wiltfang der Universität Kiel ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK). An seiner Seite wurde ebenfalls ein neuer Präsident-elect gewählt.
„Wieder einmal werden die ambulanten Praxen außen vor gelassen“, kritisiert der Bundesvorsitzende des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte (FVDZ), Harald Schrader.
Zum Weltdiabetistag am 14. November fahren der Bundesverband der Niedergelassenen Diabetologen (BVND) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) eine gemeinsame Aufklärungskampagne.
BZÄK-Präsident Prof. Dr. Christoph Benz sprach auf der Bundesversammlung über die Krise als Chance. Woruber noch so geredet oder nicht gesprochen wurde, lesen Sie bei der dzw.
Sabine Zude, die bereits seit 2010 Vorsitzende des Verbands Deutscher Dentalsoftware-Unternehmen ist, wurde auf der Mitgliederversammlung am 20. Oktober 2022 in Köln erneut zur Vorsitzenden des Vorstands gewählt.
Die elektronische Patientenakte (ePA) soll noch in dieser Legislaturperiode als eine Opt-out-Lösung funktionieren. Das hat die Gesellschafterversammlung der Gematik am Montag, den 7. November 2022, entschieden.
In der neuen Episode des Podcasts „Praxisflüsterer“ sind in der Reihe „Tellerrandwissen für Zahnmediziner“ die Epigenetik-Experten Timo Janisch und Dr. Manuel Burzler zu Gast.
Anlässlich dieses erneuten Rückschlags für das E-Rezept spricht sich auch die KZBV für einen vorläufigen Stopp des weiteren Rollouts aus, bis entsprechende Rahmenbedingungen für eine Fortführung durch Gematik und BMG geschaffen wurden.
Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) kritisiert die geplanten Entlastungsmaßnahmen bei Gas und Strom, welche die niedergelassenen Ärzte und Ärtzinnen außen vorlässt.
Vom 10. bis 12. November findet in Wiesbaden die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin e.V. (DGSM) statt. Die Jubiläumstagung fand ihren Auftakt in einer Pressekonferenz.
Wie hoch das Risiko liegt, durch die Anti-Baby-Pille eine Thrombose zu erleiden, unterscheidet sich stark zwischen den verschiedenen Präparaten. Eine Studie belegt ein erhöhtes Risiko bei neuen Präparaten.