In den vorangegangenen Teilen dieser Serie wurde die smarte, innovative Praxissoftware teemer im Detail vorgestellt. Das sind die Vorzüge der high-performance Lösung für Praxisteams.
In einem sind sich DGZMK, BZÄK und KZBV einig: Die Zahnärzteschaft muss geschlossen auftreten, wenn sie politsch gehört werden will. Eine Absage an Schrader.
KZBV, BZÄK und DGZMK wenden sich an politische Entscheidungsträger und rufen die Politik zum entschlossenen Handeln gegen die Krise und deren Folgen für die zahnärztliche Versorgung auf.
„Dann bin ich eben krank!“ – Diesen Satz hört man nicht selten. Aber Vorsicht: Wenn ein Arbeitnehmer seinem Arbeitgeber mit Krankheit droht, kann das eine fristlosen Kündigung nach sich ziehen.
Erstmals findet die Medica vom 16. - 19. November rein digital statt. Auch die Virtual.Medica will die weltführende Plattform für das Medizintechnik-Business und die Gesundheitswirtschaft sein.
Frankreich reagiert auf die steigenden Infektionszahlen mit einem erneuten Lockdown. Was bedeutet das für die französischen Zahnärzte? Wir haben nachgefragt bei der Gewerkschaft Union Dentaire.
Wie erreichen Praxen mit Aufklärungsplakaten ihre Patienten, wenn diese gar nicht erst in die Praxis kommen? Jetzt gilt es, die (gesundheitliche) Systemrelevanz breit zu kommunizieren.
Da war schon mehr Lametta: Der Antrag „Frauenanteil in den Gremien der vertragszahnärztlichen Selbstverwaltung erhöhen“ stieß nicht bei allen Männern auf Zustimmung. Dr. Ute Maier im dzw-Interview