Inspiriert unter anderen von der Zahnärztin B. Slominski, hat die Kuratorin Uta Ruhkamp für das Kunstmuseum Wolfsburg eine beachtliche Ausstellung erarbeitet.
Wie kann man kontaktintensive Berufsgruppen besser schützen? Dazu haben sich unter anderen Wissenschaftler am MIT und am Fraunhofer-IAO Gedanken gemacht und neue Masken entwickelt.
Die AG Keramik veranstaltet ihr 20. Keramiksymposium am 14. November 2020 als Online-Kongress. Neben einer Patienten-Behandlung mit Podiumsdiskussion wird ein Videopreis verliehen.
Eine freiwillige Verpflichtung der Lebensmittelindustrie habe nur wenig Erfolg gezeigt, um den hohen Zuckerkonsum in Deutschland in den Griff zu bekommen.
Dabei bleibe es das primäre Ziel, die zahnärztliche Versorgung aufrecht zu erhalten, so der Vorstandsvorsitzende der KZBV, Dr. Wolfgang Eßer, zum Auftakt der 9. Vertreterversammlung.
Ein neues BZÄK-Vorstandsteam steht vor großen Aufgaben. Eine mögliche Verschiebung der Wahl wird da ein eher kleineres Problem sein, auch wenn in einigen Punkten dringender Handlungsbedarf besteht.
Mehr als 300 Artikel sind durchschnittlich in einer Zahnarztpraxis vorrätig. Um da den Überblick nicht zu verlieren, lohnt sich der Einsatz eines webbasierten Warenwirtschaftssystems.
Informiert werden Führungskräfte, Arbeitsschutzexperten und Beschäftigte über relevante Vorschriften und Regeln zur betrieblichen Sicherheit und Gesundheit in zahntechnischen Laboratorien.