Die Antwort der Bundeszahnärztekammer auf den Aufruf des VmF: Es ist dabei selbstverständlich, dass nicht erforderliche Behandlungen nicht mehr durchgeführt werden sollten.
Der Frankfurter Gesundheitsökonom Prof. Thomas Bussemacht für den Mangel an Desinfektionsmittel und Atemmasken die massiven Sparanstrengungen der Krankenhäuser in den letzten Jahren verantwortlich.
Aufgrund der Corona-Pandemie richtet die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) einen zahnärztlichen Notdienst unter der Woche ein – zusätzlich zum laufenden Praxisbetrieb.
Die DGI konnte Prof. Zhuan Bian aus Wuhan für ein Webinar gewinnen: Er wird am 25. März von seinen Erfahrungen und Erkenntnisse berichten und mit weiteren Experten sowie dem Auditorium diskutieren.
Zahnärzte sind im Gegensatz zu den Ärzten derzeit nicht vom finanziellen Schutzschirm im Entwurf des COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetzes erfasst. KZBV, BZÄK und FVDZ fordern Nachbesserung.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales teilte am 16.03.2020 mit, dass das Kurzarbeitergeld aufgrund des Corona-Virus erweitert werden solle. Aber wie hoch ist es und was ist zu beachten?
Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. fordert in einem offenen Brief mehr Verantwortungsbewusstsein von den Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern in Arzt-, Zahnarzt- und Tierarztpraxen.
Das Corona-Virus hat die ganze Welt in den Krisenmodus gestürzt – im Besonderen auch Europa und Deutschland. Damit stehen alle Akteure der Zahnheilkunde in einer speziellen Verantwortung.