Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (ApoBank) unterstützt ab sofort ihre Kunden bei Liquiditätsbedarf, der durch die Corona-Epidemie ausgelöst wurde.
Seit das neue Coronavirus SARS-CoV-2 in China aufgetaucht ist, begleiten die Wissenschaftler und Ärzte im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung die Entwicklung mit ihren Forschungsarbeiten.
3-D-Druck: Eine 40 Jahre alte Technologie, die noch lange nicht ausgereizt ist. Prof. Dr. Dr. Philip Plugmann informiert über Anwendungen in Medizin und Zahnmedizin.
„Die Sorge um die Wirtschaft darf nicht dazu (ver-)führen, notwendige Maßnahmen im Kampf gegen das Virus hinauszuzögern oder ganz vom Tisch zu wischen.“
Wo verdient wer am meisten? Ein Studium der Medizin oder Zahnmedizin ist finanziell besonders lohnend. Ärzte und Zahnärzte verdienen mit 92.300 Euro am meisten.
teemer sorgt für frischen Wind bei der Praxissoftware. Die webbasierte Lösung ermöglicht ortsunabhängigen, gesicherten Zugriff und mobiles Arbeiten bei freier Wahl von Endgeräten und Betriebssystem.