Zahnmedizin ist ein hartes Studium. Das unterstreicht eine Studie des Instituts der Deutschen Zahnärzte, die Co-Autorin Dr. Nele Kettler auf dem Deutschen Zahnärztetag 2019 vorgestellt hat.
Über mehr als 34 Jahre war er die Seele der Zahnmedizin im Department für ZMK-Heilkunde an der Uni Witten/Herdecke. Jetzt wurde Prof. Wolfgang Arnold in den Ruhestand verabschiedet.
Der Fachkräftemangel bei ZFAs verschärft sich. Mittlerweile denken rund 36 Prozent der ZFA an einen Berufswechsel. Deshalb fordert der VmF endlich bundesweite Tarifverträge.
Healthcare Futurists und BFS health finance laden ein: Im März 2020 können Zahnärztinnen und Zahnärzte die Zukunft der Dentalbranche auf dem ersten Odontathon mitgestalten.
Dentale Stammzellen sind außergewöhnlich wandelbar. An Mäusen haben Forscher jetzt gezeigt, dass sie milchproduzierende Zellen erzeugen können. Künftig eine Option für Brustkrebs-Patientinnen?
Bitkom-Präsident Achim Berg warnt vor einer Außenseiterrolle Deutschlands bei der Digitalisierung und sieht die elektronische Gesundheitskarte gescheitert.