Laut einer Umfrage nutzen Jugendliche, um sich über Gesundheitsthemen zu informieren, vorrangig die Sozialen Medien. Ein Barmer-Projekt möchte für mehr digitale Gesundheitskompetenz sorgen.
Die iMVZ-Kette Patient21 mit zahnmedizinischem Schwerpunkt wächst und wächst und wächst. Und jetzt hat sie in einer Finanzierungsrunde noch einmal 100 Millionen Euro hinzugewonnen. Und nun?
„Prophylaxe total“, so lautet das Motto vom 1. bis 2. September in Herne zum 8. Präventions-Forum der Haranni Academie. Wir geben schon jetzt einen kurzen Einblick was Sie an Tag 2. erwartet. Jetzt anmelden.
Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach hat jetzt einen ersten, konkreten Hitzeschutzplan des Bundesgesundheitsministeriums für diesen Sommer vorgelegt.
Die Bundeszahnärztekammer bezieht Stellung zum Referentenentwurfs des Digital-Gesetzes. Grundsätzlich sichert sie ihre Unterstützung zu, sieht aber auch Optimierungspotenzial.
Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank legt seit ihrer Gründung einen Fokus auf den Gesundheitssektor. Damit wird sie mit der Treue von inzwischen über einer halben Million Akteure belohnt.
Die wirtschaftliche Stimmung bei den Ärzten ist auf -31,3 Punkte gesunken. Der Großteil stufte sowohl die aktuelle Lage als auch die Aussichten für die kommenden sechs Monate negativ ein.
Studie des Wissenschaftlichen Instituts der PKV konmt zum Ergebnis, das die zahnärztliche Versorgung von Privatversicherten während Corona gesichert war.
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat den Referentenentwurf des Digital-Gesetzes (DigiG) vorgelegt. Das seit Längerem angekündigte Vorhaben soll die im März 2023 vorgestellte Digitalisierungsstrategie des BMG umsetzen.
Eine Replik: Dentista hat bei der diesjährigen Wahl zur Kammerversammlung der Landeszahnärztekammer Thüringen ein Drittel mehr Sitze erreicht als bei der Kammerwahl 2019 und ist als drittstärkste Kraft in die Kammerversammlung eingezogen.
Die Qualifikation ImplantatPflegeSpezialist:in soll sowohl das theoretische Wissen zur Reinigung von Implantaten gemäß dem aktuellen Stand der Wissenschaft vermitteln als auch die manuellen Fähigkeiten der Teilnehmer schulen, immer unter Berücksichtigung der jeweiligen Vorkenntnisse.