Das Bündnis Heilen & Helfen stieß im Schatten der im Oktober dieses Jahres anstehenden Landtagswahlen eine Diskussion mit Politik über die medizinische Versorgung in Hessen an.
Die KZVB kritisiert die Forderung nach einer Leistungsausgrenzung aus dem Katalog der gesetzlichen Krankenversicherung. Die zahnärztliche Versorgung sollte für alle Patienten gesichert sein.
Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (ApoBank) erweitert ihr Angebot. Die Praxiswertanalyse für Zahnärztinnen und Zahnärzte erleichtert eine Praxisübergabe.
Eine gemeinsame Kampagne der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung mit den Kassenzahnärztlichen Vereinigungen der Länder, im Schulterschluss mit der Bundeszahnärztekammer und den Länderzahnärztekammern mobilisiert Patienten und Praxen für den Protest gegen das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz.
Ab 1. Juni 2023 wird Dr. Kai Klimek neuer zahnärztlicher Leiter der Haranni Academie. Er vereint mehrere Jahre praktisch-klinische Erfahrung als niedergelassener Zahnarzt mit langjähriger Erfahrung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Klaus Holetschek, Gesundheitsminister in Bayern, unterstützt innovative Konzepte für eine bessere Versorgung, vor allem in ländlichen Regionen. Nichtärztliche Versorgungsassistentinnen und -assistenten spielen dabei eine wichtige Rolle.
Der TÜV-Röntgenreport bemängelt gut 2.300 von gut 16.000 untersuchten Geräten. Der größte Teil der Geräte ist in Zahnarztpraxen und in der Kieferchirurgie im Einsatz.
Seniorenzahnmedizin scheint immer noch ein Nischenbereich für viele praktizierende Zahnärzte zu sein. Warum sich das ändern sollte, legte Martin Hendges, Vorstandsvorsitzender der KZBV, auf der DGAZ-Jahrestagung dar.
Ein Rechtsgutachten im Auftrag des Bundesverbandes der Betreiber medizinischer Versorgungszentren (BBMV) sieht die Einschränkungen von iMVZ als rechtlich kritisch. Die Bundesärztekammer (BÄK) nahm zeitnah Stellung.
Das Zahnmedizinstudium neigt sich dem Ende zu und die Anstellung als Zahnarzt, meist aus Unwissenheit über weitere Berufsfelder, ist programmiert. Doch welche Möglichkeiten gibt es überhaupt?