Das Ausscheiden der Baby-Boomer-Generation verschärft die Situation der beruflichen Pflege in Deutschland massiv. Das sind Ergebnisse des aktuellen Pflegereports der DAK-Gesundheit.
Wer als Ärztin Karriere machen will, schätzt dies subjektiv nach wie vor schwerer ein als männliche Kollegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie einer Forschungsgruppe der Kliniken des Universitätsklinikums der Ruhr-Universität Bochum.
Die Zeitverwendungserhebung (ZVE) 2022 zeigt: Frauen in Deutschland haben im Jahr 2022 pro Woche durchschnittlich rund 9 Stunden mehr unbezahlte Arbeit geleistet als Männer.
Heute (17. Juli) ist der Welt-Emoji-Tag. Eine aktuelle Studie nimmt die Nutzung und Wirkung der Symbole in der digitalen Kommunikationswelt unter die Lupe.
Die ambulante Versorgung steht vor einem Generationenwechsel: Eine Studie untersuchte nun die Bedürfnisse und Erwartungen der jungen und der älteren Generation.
Erythrit ist ein Zuckeraustauschstoff, der süß schmeckt, aber nicht verstoffwechselt werden kann. Eine aktuelle Studie befasst sich mit den Zusammenhängen zwischen dem Konsum von Erythrit und schweren Erkrankungen.