Schon vor der Pandemie sah ein mediennutzendes Kind pro Tag durchschnittlich über 15 Werbespots für ungesunde Lebensmittel. Wissenschaftler, Kinderärzte und der AOK-Bundesverband fordern ein Verbot.
Covid-19-Patienten mit Parodontitis haben ein höheres Risiko für die Aufnahme auf Intensivstation, die Notwendigkeit einer unterstützten Beatmung und sogar einen tödlichen Ausgang der Erkrankung.
Betriebliche Vorsorgeprogramme sind ein guter Weg, Wissenslücken auszugleichen und die Mundgesundheit bei Erwachsenen zu verbessern, das zeigt eine aktuelle Studie der Universität Witten/Herdecke.
Die ambulante Versorgung steht vor einem Generationenwechsel: Eine Studie untersuchte nun die Bedürfnisse und Erwartungen der jungen und der älteren Generation.
Der effektive klinische Nutzen von Hydroxylapatit-Zahnpasten bei Dentinhypersensibilität wurde in einer aktuellen Meta-Analyse gefestigt. Diese kommt zu dem Ergebnis, dass Hydroxylapatit wirksamer ist als die anderen untersuchten Wirkstoffe.
Statt sich klare Karriereziele zu stecken, gingen Teilnehmerinnen einer Studie ihre Karriere mit großer Offenheit und Flexibilität an - und waren dadurch offen für alternative berufliche Optionen.
Die Klinik für Zahnerhaltung und Parodontologie Kiel möchte mehr über die psychischen Folgen der Pandemie auf Zahnmediziner, zahnärztliches Assistenzpersonal und Zahnmedizin-Studierende erfahren.
Die Digitalisierung revolutioniert das Gesundheitswesen. Neben Telemedizin sind Begriffe wie künstliche Intelligenz, Robotik und Augmented Reality in aller Munde. - Doch will der Patient das auch?