Während viele Zahnärzte auf der Zielgeraden in den Ruhestand oder in den Jahren vor der Praxisabgabe kaum noch in die Modernisierung und Weiterentwicklung ihres Unternehmens investieren, ist Dr. Wolfgang Kuhl einen anderen Weg gegangen.
Die Möglichkeit, bei der Produktentwicklung aktiv mitzuwirken, bietet der deutsche Hersteller von hochwertigen Silikonen für die Zahnarztpraxis und das Dental Labor, Müller-Omicron, erstmalig allen Anwendern auf der diesjährigen IDS an.
Der Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) kommt in seinem Jahresbericht 2021 der Kassenärztlichen und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KBV, KZBV) zu einem positiven Ergebnis bezüglich des Qualitätsmanagements in Praxen.
Wenn Inflation und sinkende Privatumsätze einhergehen, fällt das Gesamtergebnis für die Zahnarztpraxis ungünstiger aus und führt zu einer wirtschaftlichen Situation, die kluges Handeln erfordert. Welche Maßnahmen das sein können, verrät Ulrich Münster am 18. November in unserem Webinar „Praxisführung in Krisenzeiten“.
Sie fangen dort an, wo andere aufhören: In Witten ist ein Leuchtturmprojekt in der zahnmedizinischen Versorgung von schwer- und mehrfachbehinderten Menschen entstanden, wie es in seiner Umfassendheit NRW-weit einzigartig ist.
Das Inventar ist zu 100 Prozent zerstört – dieses Resümee muss Zahnärztin Silke Hersey aus Bad Neuenahr-Ahrweiler nach der Hochwasser-Katastrophe für ihre Praxis ziehen. Sie berichtet im Interview.
In Zahnarztpraxen surrt, brummt und rattert es. Im alltäglichen Umgang mit all diesen Dingen, denkt fast niemand daran, dass genau das potenzielle Brandherde sind. Ein Experte klärt auf.
Wie hoch die Umsatzausfälle der Zahnarztpraxen sind, zeigt die FIBU-doc Praxismanagement GmbH in ihrem „solvi Leistungsindex in der Coronavirus-Pandemie“ – kurz SLIC.