Sie führen eine erfolgreiche Zahnarztpraxis? Das kann man ändern. In dieser „Anleitung zum Praxisruin“ erfahren Sie, nicht ganz ernst gemeint, wie Sie sich davor schützen können, weiterhin erfolgreich zu sein.
Sie führen eine erfolgreiche Zahnarztpraxis? Das kann man ändern. In dieser „Anleitung zum Praxisruin“ erfahren Sie, nicht ganz ernst gemeint, wie Sie sich davor schützen können, weiterhin erfolgreich zu sein.
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege hat den Trendbericht „Die Berufsgesundheit des medizinischen Fachpersonals auf dem Prüfstand“ veröffentlicht.
Wir spüren im tagtäglichen Leben die Auswirkungen der hohen Inflation. Im Webinar werden die Auswirkungen auf laufende Renten dargestellt. Melden Sie sich für den 5. Mai, 16 bis 17 Uhr an.
Egal ob auf Verpackungen, Plakaten oder in Magazinen - QR-Codes tauchen im Alltag sehr häufig auf. Doch muss eine Zahnarztpraxis wirklich ein solch schwarz weißes Quadrat besitzen oder reicht die normale Webseite aus?
Während viele Zahnärzte auf der Zielgeraden in den Ruhestand oder in den Jahren vor der Praxisabgabe kaum noch in die Modernisierung und Weiterentwicklung ihres Unternehmens investieren, ist Dr. Wolfgang Kuhl einen anderen Weg gegangen.
Die Abrechnung gehört zum Arztberuf wie die Nase zum Menschen. Was sich für Mediziner für Vorteile ergeben, wenn sie die Abrechnung auslagern und sich auf die Patienten konzentrieren.
Seit 2009 reist das zehnköpfige KU64-Zahnarztteam aus Berlin jeden Januar nach Südafrika. In einem kleinen Fischerdorf namens Paternoster etwa 160 Kilometer nordwestlich von Kapstadt untersucht und versorgt es pro Woche etwa 200 bis 300 Schulkinder. Damit unterstützt KU64 gemeinsam mit dem deutschen gemeinnützigen Verein Big Smile e.V. das südafrikanische Projekt Westcoast Kids mit konkreter und nachhaltiger Hilfe.