Vom 8. bis 10. Mai findet in Rust die 49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft statt. Schwerpunkte sind eine patientenorientierte Medizin und die Spezialforen KfO und Oralchirurgie.
In ihrer fan-Kolumne schreibt Sylvia Gabel über den ersten Warnstreik in der Berufsgeschichte der ZFAs. Noch ist das Ziel nicht erreicht, deshalb lautet ihr Appell: Bleiben wir standhaft und lassen uns nicht entmutigen!
Der Verband medizinischer Fachberufe ruft die Zahnmedizinischen Fachangestellten sowie Auszubildende auf, ihre Arbeit am 5. März niederzulegen, weil auf Arbeitgeberseite keine Verhandlungsbereitschaft mehr erkennbar sei.
Was bewegt MFAs und ZFAs? Welche Chancen und Herausforderungen kommen auf sie zu? Um diese Fragen dreht sich der Deutsche MFA-Tag und ZFA-Tag, der am 28. Juni 2025 in München stattfindet.
An alle ZFA, Azubis und Ausbilderinnen: Das BIBB startet eine Online-Befragung mit dem Ziel, den Ausbildungsberuf zu modernisieren. Ihre Meinung ist gefragt!
Was passiert, wenn ZFA für ihren Beruf brennen und diesen mit Leidenschaft und Spaß repräsentieren möchten? Nun, dann kann aus einer zündenden Idee eine lodernde Flamme werden, die in einem glühenden Shooting aufgeht.
Die Apollonia Akademie bildet in ihrem Schulungs- und Fortbildungsangebot alle Möglichkeiten der Weiterbildung ab. Außerdem werden viele Präsenzangebote durch Zoom-Impuls-Fortbildungen eingeleitet.
Ein Blick sagt mehr als 1.000 Worte – auch im Umgang mit Patienten. Die vielfältigen Ausdrucksformen der Augen zeigen die Befindlichkeit des Patienten und wie er die Behandlung erlebt, bewertet oder befürchtet.
Die Online-Vortragsreihe „Up To Date@home“ mit Themen zur ganzheitlichen Gesundheit für Praxismitarbeiter – physisch und mental – startet am 6. Mai 2022 unter der Moderation von Dr. Johannes Wimmer.