Ärzte, die sich niederlassen wollen, entscheiden sich am häufigsten für die Übernahme einer Einzelpraxis. Die jüngste Analyse der ärztlichen Existenzgründungen, zeigt, dass die Gesamtkosten dafür im Vergleich tendenziell weiter steigen.
Die aktuelle Analyse der ApoBank zeigt: Nur 6 Prozent der Gründer bauen eine Einzelpraxis von Null auf. 14 Prozent der Gründer wählen einen Einstieg als Gesellschafter einer vorhandenen Praxis - eine vergleichsweise günstige Option.
Die Praxisabgabe kann deutlich schneller und einfacher erfolgen, als befürchtet, das ergibt eine aktuelle Umfrage der Deutschen Apotheker- und Ärztebank. Allerdings wird der angestrebte Erlös oftmals nicht erreicht.
Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (ApoBank) unterstützt ab sofort ihre Kunden bei Liquiditätsbedarf, der durch die Corona-Epidemie ausgelöst wurde.
Ulrich Sommer (59), Vorsitzender des Vorstands und langjährig für die ApoBank tätig, ist mit dem 10. Dezember aus der Düsseldorfer Genossenschaftsbank vorzeitig ausgeschieden.
Die ApoBank hat kürzlich eine Analyse zu Ärztehäusern vorgelegt. Wodurch sie sich von MVZ abgrenzen, was die Vorteile sind und welche Zukunftsaussichten Ärztehäuser laut der Studie haben.