Forscher der Uni Freiburg haben ein neues Bakterium in der Mundhöhle entdeckt und es zu Ehren von Dr. Elmar Hellwig Dentiradicibacter hellwigii genannt.
Oralmedizin kompakt – Kurz-Empfehlungen: Für die primäre Diagnose und Therapie einer apikalen Parodontitis gelten – auf Basis der im Januar 2023 verfügbaren Studiendaten – die Empfehlungen der European Society of Endodontology.
Die European Society of Endodontology hat die weltweit ersten S3-Empfehlungen für die Diagnose und Therapie von Pulpitis und apikaler Parodontitis entwickelt.
Die Endodontie wird durch eine konsequente Therapie immer erfolgreicher, sowohl im Bereich der Fälle für den Generalisten als auch für den Spezialisten – alles zu erleben auf der IDS vom 25. bis zum 29. März 2025 in Köln.
Die Verbindung zwischen endodontischen Erkrankungen und koronaren Herzerkrankungen rückt zunehmend in den Fokus der Forschung. DGZMK und DGET haben den aktuellen Stand in Kompaktempfehlungen zusammengefasst.
Dass Zähne erhalten werden sollten, ist in der DGZ Konsens. Die Fachgesellschaft bot auf ihrer Jahrestagung Ende November 2023 in München schwerpunktmäßig endodontische Themen, plus Relevantes zu Diagnostik und Prävention.
Neben einem zeitgemäßen Grundkonzept vermittelt das am 1.12. 2023 unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Hülsmann startende Curriculum Endodontie eine differenzierte, problemorientierte Systematik für die tägliche Arbeit und eine intensivere Sicht auf die einzelnen Fälle und ihr Management.
Von der Wurzel bis zur Krone: Wie Ihnen der Aufstieg systematisch und in übersichtlichen Etappen gelingt zeigt der Abschluss unserer Serie zur endodontisch-restaurativen Therapie.
Topreferenten, Endo-Wissen auf dem neuesten Stand und Hygienekonzepte für die Herausforderungen der heutigen Zeit – all das bietet die Endo-Roadshow von Dentsply Sirona noch an drei Terminen bis Anfang Juli.
Im zweiten Teil der Serie zu Protaper Gold steht die Entwicklung des Endo-Feilenmaterials im Vordergrund. Die bei der Herstellung seiner besonderen Nickel-Titan-Legierung eingesetzte Gold-Technologie steht mit ihren verbesserten Eigenschaften ab Mai 2016 auch bisherigen Protaper-Universal-Anwendern zur Verfügung.
Eine Wurzelkanalbehandlung verläuft nicht immer nach Plan. Feilenbruch, eine Perforation oder ein weit offener Apex können mögliche Komplikationen sein.