Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 2/2022 von Daniel Hagenfeld, Peggy Stölzel, Sophia Goßner, Reinhold Carle, Benjamin Ehmke, Karola Prior, Ulrich Schlagenhauf, Yvonne Jockel-Schneider.
Besteuerung von Softdrinks: Die von der Technischen Universität München erhobene Studie möchte als sachliche Grundlage für die effektive Prävention von Erkrankungen wie Diabetes dienen.
Weniger Fleisch, mehr Gemüse: Viele Menschen achten bei ihrer Ernährung auf die Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Das ist eines der Ergebnisse des Ernährungsreports des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, den Bundesminister Cem Özdemir vorgestellt hat.
Die Bundeszahnärztekammer ist Teil eines breiten Bündnisses gegen Junkfood-Werbung. Die Organisationen fordern einen besseren Kinderschutz durch eingeschränkte Werbemaßnahmen.