Die dentalen Präsenzmessen fallen reihenweise aus. Aber es gibt Onlinemessen, wie zum Beispiel die PraxisTeam dental am 20./21. November 2020 – und sogar Boris Entrup ist am Minilu-Stand mit dabei.
Die Digitalisierung der Dentalbranche ist unaufhaltsam. Sie bringt Veränderungen und bietet gleichzeitig enormes Potenzial. Dass viele Zahntechniker und Zahnärzte diese Chancen ergreifen wollen, belegt die große Teilnehmerzahl der AG.Live CON.
Ist Zirkonoxid wirklich biokompatibler als Titan? Bestimmt der Immunstatus den Implantaterfolg? Allgemein- wie oralmedizinische Themen erfüllten das Kongress-Motto „Implantologie vernetzt“ mit Leben.
Der neue Branchentreff der Zahntechnik öffnet am 25. und 26. März seine Türen in der Kongresshalle am Zoo Leipzig. Es ist eine Plattform für Innovation, Lösungen, Fortbildung und Austausch.
Informativ, inspirierend und innovativ – so lauteten die begeisterten Kommentare von Zahnärzten und Studenten über den 18. Jahreskongress der DGOI am 24. und 25. Juni 2022 in Mannheim.
„Ästhetik... ohne Kronen“ lautete das Thema der DGZ-Jahrestagung, das rund 300 Teilnehmer in Präsenz ins frühherbstliche Würzburg lockte. Weitere Zuschauer verfolgten die Vorträge live an den Bildschirmen.
ZFAs und MFAs leisten einen unabdingbaren Beitrag für die Versorgung. Die Qualifizierung dieser Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgrund von Änderungen in der Gesetzeslage und der fortschreitenden Digitalisierung ist laufend notwendig, oftmals ist eine volle Kostenübernahme möglich.
Der finnische Dentalgerätehersteller Planmeca bietet im Rahmen der internationalen „Planmeca Digital Academy“ ab November 2017 eine neue Fortbildungsreihe in Essen an.
Mit dem Dr. Güldener Kongress bieten die Deutschen Zahnärztlichen Rechenzentren (DZR) eine Weiterbildungsplattform speziell für Abrechnungsfachkräfte und Praxismanager an.
Was sagt ein Blick in die Glaskugel über die Zukunft der Zahnmedizin aus? Um mehr als (nur) Zähne ging es im Januar in München, wo aktuelle Trends der Dentalbranche diskutiert wurden.