Bei seiner jüngsten Sitzung kam der GKV-Schätzerkreis zu einer einvernehmlichen Prognose für die Jahre 2023 und 2024. Für das kommende Jahr ist eine Erhöhung des Zusatzbeitragssatzes denkbar.
Mit einem einstimmigen Beschluss endeten gestern die Finanzierungsverhandlungen zwischen der Kassenärztliche Bundesvereinigung und dem GKV-Spitzenverband. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband zeigt sich enttäuscht.
Es gibt Nachverhandlung zur Telematikinfrastruktur: Am 31. 12. 2018 sollen alle Praxen an die TI angeschlossen sein. Derzeit ist erst ein Konnektor von der Gematik zugelassen.
In den Praxen werden häufig Früherkennungsuntersuchungen wie Ultraschall, Augeninnendruckmessung verkauft. Viele der Topseller widersprechen medizinischen Empfehlungen.
Die KZBV hat sich mit dem GKV-SV auf die Anpassung der Erstattungsspauschalen für die Anbindung der Zahnarztpraxen an die Telematikinfrastruktur (TI) geeinigt.
Der erste gemeinsame Evaluationsbericht von KZBV und GKV-Spitzenverband zeigt, dass Kooperationen von Zahnärzten mit Pflegeeinrichtungen ein Erfolgsmodell sind.