Das sind die Themen der BZÄK für das neue Jahr - exklusiv für dzw.
Wenn die ersten Corona-Impfstoffe zugelassen sind, sollen schnell möglichst viele Menschen geimpft werden. Welchen Anteil können Zahnärzte dabei leisten?
Experten fordern eine Zielvereinbarung für die HPV-Impfquote. 2018 sind in Deutschland nach Berechnungen des DKFZ ca. 7.700 Menschen an Krebsarten erkrankt, die durch HPV ausgelöst werden.
Die Verhinderung der Übertragung von Infektionen hat in der Praxis hohe Priorität. Zahnarzt und Team tragen die Verantwortung für die eigene Gesundheit und für die ihrer Patienten.
Verband der ZahnÄrztinnen fordert Freigabe der Grippeschutzimpfung für alle ärztlichen Heilberufe.
Gesundheitstipp: Abstand halten und Hände waschen vermindern das Risiko einer Ansteckung.
Die Grippezeit beginnt! Verschiedene Risikogruppen sind besonders gefährdet. Experten raten daher zur Grippeschutzimpfung.
Grippe – besonders für Mitarbeiter von Arzt- und Zahnarztpraxen ein Thema
Anzeige
HPV-Impfung ist auch für Jungen sinnvoll, da sie die Viren übertragen können
In Deutschland erkranken etwa 4.660 Frauen pro Jahr an Gebärmutterhalskrebs, rund 1.500 sterben daran. Die Impf ...