Wieder ist ein zeckenreiches Jahr zu erwarten: Durch die warmen Winter sind Zecken ganzjährig aktiv, viele überleben die milden Wintermonate, berichtet Prof. Dr. Ute Mackenstedt von der Universität Hohenheim in Stuttgart.
„Wir kommen der Grippe zuvor“ so lautet das Motto der neuen Kampagne, mit der BZgA und RKI zur Überprüfung des Impfstatus und zur Grippeschutzimpfung aufrufen.
Ab 18. September wurde der an die neuen Varianten angepasste Covid-19-Impfstoff in den Praxen angeboten. Bundesgesundheitsministerium und Robert Koch-Institut rufen gemeinsam die Bevölkerung auf, sich über die Impfempfehlungen zu informieren und in Abstimmung mit ihrem Arzt impfen zu lassen.
UPDATE: Impfungen beim Zahnarzt in der Praxis sind noch nicht sofort möglich, erklären BZÄK und KZBV und bitten Patienten, noch von Terminanfragen in Zahnarztpraxen abzusehen.
Schon im März vergangenen Jahres signalisierte die Zahnärzteschaft in Brandenburg, dass sie zum Helfen beim großflächigen Impfen der Bevölkerung bereit sind. Jetzt gibt es erste Schulungen.
Wenn die ersten Corona-Impfstoffe zugelassen sind, sollen schnell möglichst viele Menschen geimpft werden. Welchen Anteil können Zahnärzte dabei leisten?
Ca. 65 % der Deutschen haben mindestens eine Impfdosis erhalten. Spiegelt sich diese Realität nach anfänglicher Skepsis auch bei den Zahnmedizinischen Fachangestellten wieder?